Poltern an der Hinterachse

  • Hallo zusammen,

    ich habe dasselbe Poltern (bei niedrigem Tempo und vor allem bei Kälte) an meiner Gulia QV, eigentlich seit sie neu ist. Es hat mit der Zeit etwas zugenommen. 3 verschiedene Werkstätten haben keine Ursache gefunden, so dass ich jetzt mal Alfa Romeo angeschrieben habe.

    Hast du auch die elektronischen verstellbaren Dämpfer ?

  • Die Aktiven Dämpfer sind Serienausstattung in den Kuh Modellen.

    Wusste ich nicht das die Serie sind bei Kuh modellen.

    Dürfte aber offensichtlich nur bei den aktiven Dämpfern auftrete dieses Poltern..

  • Moin zusammen,

    bin noch nicht weiter. Die Domlager hab ich und jetzt brauch ich noch einen Termin bei meinem Schrauber.

    Hat sich alles bisschen verzögert aufgrund von Krankheit.

    Sobald die Domlager drin sind werde ich berichten.

    Vg in die Gruppe

  • Habe das Problem auch. QV aus 12/2020 und vor 1/ 2 Jahr bei AR Händler gekauft(also noch volle Gewährleistung) - Poltern relativ früh bemerkt und bemängelt, allerdings erst im Dezember 2024 einen Termin gefunden der für beide Seiten passte (waren noch weitere Mängel die behoben wurden und der Wagen musste einen Tag da bleiben). Gefunden wurde auf der Bühne / bei Probefahrten nichts. Nach Rücksprache mit AR selber wurden jetzt neue Stoßdämpfer bestellt und am 10.02. getauscht. Ich werde berichten ob es danach weg ist.

  • Da bin ich mal gespannt ob es tatsächlich an den Dämpfern liegt.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ich auch - das Gespräch mit dem Werkstattleiter war sehr angenehm. Nachdem ich mitgeteilt hatte, dass ich den Kofferraum schon so weit wie möglich ausgeräumt hatte, mit umgeklappter Rückbank gefahren bin etc. und mit meinem Latein (und Möglichkeiten) am Ende bin, hat er dann mal alles an relevanten Verbindungen auf der Bühne geprüft - alles fest. Hoffe es sind die Dämpfer...da ich weder das Geräusch akzeptieren möchte, noch ständig einen halben Tag Urlaub nehmen für so eine Aktion. Ansonsten bin ich mit dem Auto eigentlich zufrieden.(Über Feuchtigkeit in den Rückleuchten und Scheinwerfern wollte ich mit der Werke dann allerdings auch noch mal sprechen - das habe ich seit dem ersten Schnee festgestellt. Hat das sonst noch wer? PS: hab noch nicht nach einem entsprechenden Topic gesucht)

    • Offizieller Beitrag

    …...(Über Feuchtigkeit in den Rückleuchten und Scheinwerfern wollte ich mit der Werke dann allerdings auch noch mal sprechen - das habe ich seit dem ersten Schnee festgestellt. Hat das sonst noch wer? PS: hab noch nicht nach einem entsprechenden Topic gesucht)

    Feuchtigkeit in den Rückleuchten kommt vereinzelt mal vor.


    Mein Serviceleiter sagte mir, solange da kein Wasser drinsteht, darf er die nicht auf Garantie tauschen.

    Ansage von AR.

  • ...habe die Ursache des Poltern/Schlagen hinten rechts gefunden, die Kunststoff-Schutzabdeckung des Stossdämpfers war lose und hat beim Einfedern gegen den Federdom geschlagen. Wurde bei der Inspektion wieder befestigt.

  • Hing die herunter oder wie kann ich mir das vorstellen. Das Problem poltern haben ja einige.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Update von meiner Seite: Stoßdämpfer erneuert - Poltern unverändert. Ich werde mir demnächst mal einen großen Parkplatz suchen, einen Kumpel schnappen und mich selber während der Fahrt in den Kofferraum setzen....vielleicht komme ich der Ursache dann näher.


    Kann mir nicht vorstellen, dass es bei mir ebenfalls die Kunststoffabdeckung ist wenn die Dämpfer getauscht wurden. Das hätte man dann ja gesehen(hoffe ich mal)

  • Update von meiner Seite: Stoßdämpfer erneuert - Poltern unverändert. Ich werde mir demnächst mal einen großen Parkplatz suchen, einen Kumpel schnappen und mich selber während der Fahrt in den Kofferraum setzen....vielleicht komme ich der Ursache dann näher.


    Kann mir nicht vorstellen, dass es bei mir ebenfalls die Kunststoffabdeckung ist wenn die Dämpfer getauscht wurden. Das hätte man dann ja gesehen(hoffe ich mal)

    Ja, leider scheint der Tausch der Stoßdämpfer nichts zu bringen, bei mir polterts trotzdem unvermindert. Werkstatt hatte das Auto schon bestimmt 5x auf der Bühne und einmal bin ich auch mit dem Meister auf der Rückbank bei umgeklappter Lehne gefahren - man hat nichts gefunden :(

  • Habt ihr denn keine Möglichkeit auf eine TÜV Prüfstelle mal zu fahren die so ein Teil auf der Bühne haben wo das gewünschte Rad getestet werden kann. Komm jetzt nicht auf den Namen wie das Teil heißt. Ist so wie eine Rüttelplatte.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • So da bin ich wieder.

    Also der Tausch der Domlager hat nichts gebracht. Poltert lustig weiter.

    Bin jetzt ein bisschen ratlos wie es weiter gehen soll. Neue Dämpfer sind richtig teuer und wenn ich hier lese dass der Tausch nicht wirklich was ändert?

    🤷

  • Habt ihr denn keine Möglichkeit auf eine TÜV Prüfstelle mal zu fahren die so ein Teil auf der Bühne haben wo das gewünschte Rad getestet werden kann. Komm jetzt nicht auf den Namen wie das Teil heißt. Ist so wie eine Rüttelplatte.

    Siehe da.


    Eventuell wäre es nämlich die Koppelstange oder eines der Lenker.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.