AGR Wärmetauscher

  • Also der Fehler wurde von der Alfa-Garage ausgelesen, bei der ich das Auto gekauft habe. Ich habe ein ausgedrucktes Protokoll - leider gerade nicht zur Hand. Es sei der Turbo, hiess es. Das muss ich wohl glauben.

  • Hier endlich die Fehlercode:

    ECM P2563-22

    ECM P0490-13

    ECM P0409-14

    BCM B1039-64

    EPS C100A-62

    ECM P2563-22

    Lt. Werkstatt ist ein Positionssensor, ein AGR-Motor und das DST-System fehlerhaft oder grenzwertig.

    Zusammenfassend hiess es, "der Turbolader sollte ersetzt werden".

    Von Fachbetrieben werden Austauschturbolader angeboten.

    Ist der Austausch ein Riesenhexenwerk oder von einem halbwegs brauchbaren Hobbyschrauber zu bewerkstelligen?

    Gruss, Lacerta

  • Naja... Ein Auspuffkrümmer abzumontieren gehören schon geschickte Hände.. wenn da ein Bolzen schwergängig rausgeht..muss man schon aufpassen das ihm der nicht abreißt.

    Ich persönlich erachte einen Turbo zu wechseln als einfache Arbeit. Weil man da gut rankommt.

    Grundsätzliche Erfahrung beim Schrauben aber definitiv Notwendig.

  • Besten Dank an alle für die Hilfe.

    Der Austausch-Turbolader ist montiert und die Karre tut wieder, was sie soll.

    Obwohl der Lader vorne am Motor sitzt, ist er nicht leicht zu wechseln. Ich habe fast einen Tag gebraucht. An einige Schrauben kommt man wirklich nur schwer ran. Zudem muss man sehr aufpassen, dass man bei der Demontage keine abreisst oder beim Anziehen das Gewinde nicht versaut. Mit einem Drehmomentschlüssel kommt man gleich gar nicht ran ...

    Dann sind die Dichtungen ein Problem. Bei meinem Dichtsatz aus dem Internet (für diesen Motor!) fehlte eine Dichtung und andere passten nicht, so dass ein paar alte verwandt werden mussten. Bei Alfa-Garagen bekommt man keine Dichtsätze.

    Ich habe den Eindruck, dass die Lager des Lüfterrades (nach knapp 200 kkm) noch völlig ok waren und der elektrische Verstellmechanismus das fehlerhafte Teil war.

    Gruss, Lacerta