Welchem Alfa Service Partner kann man in Norddeutschland vertrauensvoll seine Giulia QV hinstellen...?

  • Moin moin,


    ich habe gestern ein Angebot für die 50.000er Wartung beim Veloce Ti , 280 PS, MY21 bekommen.

    Öl, Zündkerzen, Filter, Lohn ... für 745 zzgl Mwst.

    Der Meister meinte das Erfahrungsgemäß auch die Bremsscheiben Vorne gemacht werden sollten. Wären nochmal 944 zzgl MwSt. Er meinte es müssen gelochte sein. Unser hat aber welche ohne Löcher. Gab es da einen Wechsel.


    Was sagt Ihr dazu? Es ist eine Alfa Fachwerkstatt.


    Bei meiner Begutachtung der vorderen fand ich das Sie ein wenig gewellt sind auf der Bremsfläche. Die hinteren sind glatt.

    Die vorderen gehen zum äußeren Rand auch gewölbt nach außen.


    Beste Grüße Ralf

  • Die Bremscheiben vorne laufen so beschissen ein weil der Bremsbelag nicht mehr dem Profil der Scheiben folgt sondern nur noch ein Rechteck ist, und an den Rändern der Bremscheiben nur die Belag Ecken laufen. Neigt wohl weniger zu Geräuschen aber der Fahrspiegel sieht nach einem Belagsatz zum Kotzen aus. Das ist wohl das in Allermunde befindliche CO² sparen wenn eine Bremsscheibe heute nach einem Drittel der Laufzeit hinüber ist, im Vergleich zur Fahrzeuggeneration davor.


    Im Zubehör gibt es Hersteller die Beläge bauen die der Geometrie der Bremsscheibe folgen.


    Mal eben 2K in der Kiste versenken bei 50Kkm, sportlich-sportlich, wo die erste Bremse auf meinem 159 185Kkm gelaufen ist. Ein 3 Faches Hoch, auf den Stand der Technik, Kotz Smiley!

  • Die Bremscheiben vorne laufen so beschissen ein weil der Bremsbelag nicht mehr dem Profil der Scheiben folgt sondern nur noch ein Rechteck ist, und an den Rändern der Bremscheiben nur die Belag Ecken laufen. Neigt wohl weniger zu Geräuschen aber der Fahrspiegel sieht nach einem Belagsatz zum Kotzen aus. Das ist wohl das in Allermunde befindliche CO² sparen wenn eine Bremsscheibe heute nach einem Drittel der Laufzeit hinüber ist, im Vergleich zur Fahrzeuggeneration davor.


    Im Zubehör gibt es Hersteller die Beläge bauen die der Geometrie der Bremsscheibe folgen.


    Mal eben 2K in der Kiste versenken bei 50Kkm, sportlich-sportlich, wo die erste Bremse auf meinem 159 185Kkm gelaufen ist. Ein 3 Faches Hoch, auf den Stand der Technik, Kotz Smiley!

    Ich gehe davon aus, das Dein 159 auch ein Schalter ist

    Da halten Sie ja schon mal wesentlich länger

    Dann Nah und Fernverkehr, im Nahverkehr kann sowas schon vorkommen

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Nicht nur Vorrausschauendes Fahren, auch das Originale Material und die Beläge aus dem Hause Ferodo waren über jeden Zweifel erhaben.


    Das Material wäre auch noch locker 30Kkm gelaufen, habe das nur getauscht weil es sichtbar gelaufen hatte und der TÜV dran war.

  • Wäre mir neu das der 280PS gelochte Scheiben haben soll. Aber wenn der preisliche Unterschied nicht zu enorm ist wieso nicht.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • moin Ralf

    Erfahrung mit Mattern hab ich noch nicht, er hat alle möglichen Marken, hat früher vornehmlich Japaner gehabt

    Ich hab da noch jemand in Bad Oeynhausen für Dich rausgesucht

    Autohaus Blöbaum - Skoda - Fiat - Abarth - Alfar Romeo - Lancia -Fiat Professional - IVECO

    05731 306230

    Wie der ist weiß ich nicht


    Ich empfehle Dir Köster in Herford, da bringe ich meine beiden immer hin und bin damit super zufrieden


    https://www.koester-herford.de/


    Viel Erfolg

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Wenn der gut sein sollte, dann kann man den in die Liste aufnehmen. Berichte mal wenn du näheres weist.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hallo Fabri,


    wir hatten gestern Abend unseren Stelvio bei Auto Mattern in Herford zur Wartung abgegeben. (Offizieller Alfa Service wegen der Garantie)

    Der erste Eindruck war sehr gut und vertrauensvoll.

    Zum Start wurde er vom Serviceberater auf die Hebebühne gefahren, alles begutachtet und erklärt was gemacht werden sollte.

    Es waren bei 51.000 auch vorsorglich die Bremsscheiben mit Beläge für vorne geordert worden.


    Heute durfte ich Ihn wieder abholen.

    Wartung nach 4 Jahren wurde durchgeführt. (Innenfilter, Bremsflüssigkeit, Zündkerzen, Motoröl, ...)

    Die Bremsen brauchten zum Glück noch nicht gemacht werden. (Nur vorne wären es 1100 € gewesen)


    Kostenmäßig mit Leihwagen (Dacia Sandero) lagen nun bei 880 Euro.


    Wir waren sehr zufrieden mit dem Service.


    Welche Bremsscheiben & Beläge sind für den 2.0 zu empfehlen?

    Welchen Vorteil haben die EBC?


    Gibt es beim Stelvio eigentlich noch ein Papier Wartungsheft?
    Bei unserem ist keins dabei gewesen. Bei unserem ersten auch nicht.


    Sonnige Grüße aus dem Weserbergland

    Ralf

  • Ja, es gibt noch ein Serviceheft in Papierform. Also wurden die drei restlichen Wartungen auch nicht darin dokumentiert?

  • Dann kann ich den in die Liste aufnehmen. Danke für die Rückmeldung.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.