Welchem Alfa Service Partner kann man in Norddeutschland vertrauensvoll seine Giulia QV hinstellen...?

  • Moin zusammen,


    im Zuge der Bremsenproblematik und für die in der Garantie notwendigen Service Arbeiten suche ich einen vernünftigen Alfa Romeo Servie Partner, der auch weiß was eine Giulia QV ist und damit Service-technisch umzugehen weiß. Hat jemand von Euch einen Tipp oder eigene Erfahrung? Es geht mir nicht um den Preis, sondern das meine Giulia gut behandelt wird.


    (Bin gebranntes Kind: Vor etlichen Jahren bekam ich einen Anruf das mein zum VAG Service abgegebener Audi RS2 von den KFZ-Mechatronik Lehrlingen durch die Stadt und Umgebung geprügelt wird. Wirklich so passiert, ich bin damals ausgerastet. Muss ich nicht noch einmal haben)

    Danke Euch.
    Erik

  • Im deutschen Markt kenne ich mich überhaupt nicht aus. Deshalb als Frage;

    Könnte man die Giulia Q und/oder Stelvio Q bei einem Service/Werkstatt behandeln lassen, die für Exoten wie zum Beispiel Ferrari, Lamborghini und ähnliches spezialisiert sind?

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Grundsätzlich kann da eine Werkstatt, die ein bisserl aufmerksam ist und zumindest den Herstellerangaben folgt nicht viel verkehrt machen.

    Ja natürlich gehe ich immer davon aus, dass eine Vertragswerkstatt über den letzten Stand informiert ist und ausnahmslos ALLE Eigenheiten der verschiendenen Fahrzeugtypen kennt. Tun sie nicht!

    Dazu die unveschämten Preise die doppelt so hoch sind wie bei einer freien Werkstatt, die mit etwas Liebe und Emotion zum Beruf besser arbeitet als die offiziellen...

    Meine Ti habe ich komplett über den offiziellen Weg geschoben-Mehrwert war null. Ausgaben doppelt so hoch

    Wozu rasen? 230km/h reichen doch!



    bisher:

    Stelvio Sport 2.2 JTD (MY19), rosso, 70.000km

    Giulia Veloce TI 2.0 (MY21), perla lunare, 47.500km

    Giulia Quadrifoglio (MY22), nero, 2.500km


    aktuell:

    Giulia Quadrifoglio (MY22), rosso, 10.500km

  • Hier ist ne Liste drinnen mit empfohlenen Werkstätten für unsere Diven. Vielleicht ist ja da was in deiner Nähe. Ich persönlich empfehle immer dann vorzufahren und sich selbst ein Bild von der Werke machen. Wenn du nämlich mit ner Q vorfährst dann sehen viele Werkstätten die Dollar Zeichen in den Augen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hatte ich übersehen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Das Centro im Nedderfeld gibt es nicht mehr und Stellantis gegenüber kann man vergessen.

    Ich kann Dir Lehmann Automobile in der Saseler Chaussee 60 empfehlen. Ich war bislang 2x mit meinem Stelvio dort und hatte das Gefühl gut aufgehoben zu sein.

    Ein Versuch ist es wert. Haben wohl auch diverse QVs im Kundenkreis.

  • Arnst Auto-Technik

    Schwarzer Weg 9

    22309 Hamburg


    Weit über die Grenzen Hamburgs bekannt. Kann ich aus voller Überzeugung empfehlen. Herr Arnst macht Alfa seit mehr als 50 Jahren.

    Aber Arnst ist spezialisiert für alte Alfas. Ich bin dort mit meinem Duetto Spider gut aufgehoben. Für unsere modernen Alfas ist Arnst leider nicht ausgerüstet.

  • Ich war immer bei Menzel und Schütte.

    Die sind aber nur noch offizieller Händler und keine Vertragswerkstatt mehr. Halten aber die Preise auf Vertragsniveau. Zur Erinnerung: Selbst Filter und Öl gekauft plus 60 Euro für die Stunde Arbeit, war bei der freien Werkstatt nach Herstellervorgaben halb so teuer/billig. Und einziger Unteschied ist der Alfa Stempel, der möglicherweise ins Serviceheft kommt, wenn überhaupt.


    War schon mal jemand bei Blank in Gerden?

    Wozu rasen? 230km/h reichen doch!



    bisher:

    Stelvio Sport 2.2 JTD (MY19), rosso, 70.000km

    Giulia Veloce TI 2.0 (MY21), perla lunare, 47.500km

    Giulia Quadrifoglio (MY22), nero, 2.500km


    aktuell:

    Giulia Quadrifoglio (MY22), rosso, 10.500km

  • Ich war immer bei Menzel und Schütte.

    Die sind aber nur noch offizieller Händler und keine Vertragswerkstatt mehr. Halten aber die Preise auf Vertragsniveau. Zur Erinnerung: Selbst Filter und Öl gekauft plus 60 Euro für die Stunde Arbeit, war bei der freien Werkstatt nach Herstellervorgaben halb so teuer/billig. Und einziger Unteschied ist der Alfa Stempel, der möglicherweise ins Serviceheft kommt, wenn überhaupt.


    War schon mal jemand bei Blank in Gerden?

    Menzel wollte für den ersten Service, bei dem außer Ölwechsel ja eigentlich nichts gemacht wird, über 400€ haben. War dann immer in Stadthagen, aber die gibt es leider nicht mehr. Bei Blank hatte ich mal angefragt für nen Bremsscheibenwechsel und da wurden mir über 1000€ veranschlagt. Nachdem ich den Wechsel dann in ner freien Werkstatt für knapp 300€ durchführen habe lassen, war ich dann nicht mehr gewillt dort hinzufahren.

  • Ich war immer bei Menzel und Schütte.

    Die sind aber nur noch offizieller Händler und keine Vertragswerkstatt mehr. Halten aber die Preise auf Vertragsniveau. Zur Erinnerung: Selbst Filter und Öl gekauft plus 60 Euro für die Stunde Arbeit, war bei der freien Werkstatt nach Herstellervorgaben halb so teuer/billig. .

    Du lebst doch im Paradies, 60€ die Stunde in einer Semi-Vertragswerkstatt, 30€ in einer freien? Hier im Raum Köln liegen Vertragswerkstätten bei fast 200€ die Stunde, freien auch meistens mehrheitlich über 100€.

  • Du lebst doch im Paradies, 60€ die Stunde in einer Semi-Vertragswerkstatt, 30€ in einer freien? Hier im Raum Köln liegen Vertragswerkstätten bei fast 200€ die Stunde, freien auch meistens mehrheitlich über 100€.

    Nicht falsch verstehen. 60 Euro ware es in der freien Werkstatt nach Herstellervorgaben.

    Unterm Strich waren es knapp 740 Euro bei nicht mehr Vertragswerkstatt gegen 360€ Gesamtkosten bei der freien. Fürn Ölwechsel samt Filter bei ner QV.

    Mehrwert fragwürdig.

    Das Öl geht mit fast 200% Aufschlag durch.

    Wozu rasen? 230km/h reichen doch!



    bisher:

    Stelvio Sport 2.2 JTD (MY19), rosso, 70.000km

    Giulia Veloce TI 2.0 (MY21), perla lunare, 47.500km

    Giulia Quadrifoglio (MY22), nero, 2.500km


    aktuell:

    Giulia Quadrifoglio (MY22), rosso, 10.500km