Erfahrungen mit den Matrix-LED-Scheinwerfern von Giulia / Stelvio ab MY2023

  • Also ich hab meine 2023er Veloce jetzt und das Licht ist halt schon krass besser als das der 35W Xenon vorher.

    Ich hatte ja den direkten Vergleich, ich bin am Vorabend meine 2018er Giulia noch gefahren.

    Das Abblendlicht ist viel heller und breiter und das Matrix LED funktioniert tiptop, ich habe noch nicht 1x Lichthupe kassiert, nicht mal auf der Autobahn.

    Dieser Fernlichtassistent, den meine vorherige Giulia hatte, hat nach meinem Gefühl immer zu langsam reagiert, deswegen hab ich den selten benutzt.


    Tributo:

    Ist deins so wetterempfindlich? Ich hatte das Matrix LED schon im Starkregen und bei Nebel aktiv und es hat wie gewollt funktioniert.

  • Also ich hab meine 2023er Veloce jetzt und das Licht ist halt schon krass besser als das der 35W Xenon vorher.

    Ich hatte ja den direkten Vergleich, ich bin am Vorabend meine 2018er Giulia noch gefahren.

    Das Abblendlicht ist viel heller und breiter und das Matrix LED funktioniert tiptop, ich habe noch nicht 1x Lichthupe kassiert, nicht mal auf der Autobahn.

    Dieser Fernlichtassistent, den meine vorherige Giulia hatte, hat nach meinem Gefühl immer zu langsam reagiert, deswegen hab ich den selten benutzt.

    Das Abblendlicht finde ich gar nicht so viel besser - beim Fernlicht merke ich den Unterschied schon. Der neue Fernlichtassistent ist deutlich besser. Das Abbiegelicht (welches nicht mehr vorhanden ist) habe ich aber schon vermisst.


    In Summe aber alles kein "must have" für mich.

  • Nach ein paar Wochen mit dem MCA finde ich auch wie in dem Video angemerkt, dass das Licht leicht bzw mehr linkslastig regelt, ausser man lässt mehr Abstand zum vorausfahrenden, dann arbeitet das Licht auch schön auf der rechten Seite.


    Mir kommt vor, als ob ausschließlich die äusserne Lichtelemente das Matrixlichtfernlicht erzeugen und erst bei voller Aufblendung, also ohne erkennbare Hindernisse die inneren Elemente leuchten.


    Finde das Licht ist schon eine deutliche Verbesserung.

    Gruß Franky


    :wink:

  • Ja, bei mir wie gesagt auch. Das automatische Fernlich ist ja ebenfalls kamergesteuert, und steigt somit mit aus bzw. "downgraded" das Fernlicht zu einem normalen Fernlicht.

    Ich denke, die ganze Kamerageschichte müsste nachkalibiriert werden. Ich fürchte, ich muss das mal machen lassen und auch selbst zahlen. Meine Werke ist nicht der LAden, wo ich gekauft habe. Die haben mir schon angedeutet, dass Stelantis sowas normal nicht unter Gewäährleistung übernimmt. Naja, mal sehen....

    Mir ist es aber deutlich lieber, die Systeme strecken etwas früher die Gliedmaßen bei Regen, anstatt eine Vollbremsung aus dem Nichts zu initiieren.


    Ansonsten habe ich das Gefühl, dass die Abblendautomatik sauber arbeitet. Wie es beispielsweise bei Fahrradfahren auf einem paralellen Radweg aussieht konnte ich nicht teste. Angeblendet hat mich bisher noch niemand.
    Insgesamt finde ich das Matrix LED jetzt nicht so das Killerupadte. Ich hatte zwar vorher keine Giulia, aber viel besser ausleuchten als das XENON in meinem vorigen 159er tut das gefühlt auch nicht.

  • Kamera bedingt hat das System noch nie ausgesetzt.


    Wenn die Umgebung in der Dämmerung noch zu hell ist, arbeitet der normale Fernlicht Assistent und sobald es dunkel ist, werkelt das Matrixlicht sofort los (In der Bedienungsanleitung ist es ja super beschrieben, wann das Matrixlicht arbeitet).

    Gestern Abend fuhr mein Schwager mit seinem MCA hinter mir her und man konnte es gut beobachten, wie das Fernlicht (Mittlere SW Position) dynamisch leuchtet, vom ganz leichten glimmen bis zum vollen strahlen.

    Gruß Franky


    :wink:

  • Kamera bedingt hat das System noch nie ausgesetzt.


    Wenn die Umgebung in der Dämmerung noch zu hell ist, arbeitet der normale Fernlicht Assistent und sobald es dunkel ist, werkelt das Matrixlicht sofort los (In der Bedienungsanleitung ist es ja super beschrieben, wann das Matrixlicht arbeitet).

    Gestern Abend fuhr mein Schwager mit seinem MCA hinter mir her und man konnte es gut beobachten, wie das Fernlicht (Mittlere SW Position) dynamisch leuchtet, vom ganz leichten glimmen bis zum vollen strahlen.

    Wie war das für dich? Hast du dich durch den Rückspiegel geblendet gefühlt oder so?

  • Überhaupt nicht, es war interessant es zu beobachten. Sobald bei aktivierten Assistenten die Fernlicht LED im Cockpit Blau wird, leuchtet schon mal auf jeden Fall das innere Lichtelement und das eben so hell, wie es passt. Man sieht ja öfters beim Gegenverkehr, wie die Elemente nur gerade mal so ganz leicht leuchten, das tut es beim MCA ebenfalls.


    TFL und 4 sehr schmale Lichtelemente, schaut dann richtige Böse aus :joint:

    Gruß Franky


    :wink:

  • Ich hab einen Stelvio 12/2023 und Matrix LED.Habe eine Einstellung im Infotainment System,die wie folgt lautet: Anpassungsfähige Frontscheinwerfer ein oder aus:In der Anleitung steht für das AFS(mit Matrix LED)dass wenn sich der Fahrer auf linken Seite des Fahrzeugs befindet das AFS ausgeschaltet sein soll.Verstehe ich da was falsch? Soll man in D nicht nutzen bzw ausgeschaltet lassen,oder?

  • SLOnet

    Das bezieht sich wohl darauf, wenn du mit einem Auto für den Rechtsverkehr nach England fahren würdest.

    So habe ich den Punkt im Handbuch jedenfalls verstanden.

    Das wäre ja auch logisch.Aber ich verstehe das Zitat aus der Anleitung nicht oder ich bin zu blöd.In D bin ich als Fahrer auf der linken Seite und fahre doch auf der rechten Spur?!?......


    Bei LED-Matrix-Scheinwerfern muss die AFS-Funktion deaktiviert werden, wenn sich der Fahrer auf der linken Seite
    des Fahrzeugs befindet und in Ländern mit Fahrtrichtung auf der rechten Fahrspur(und umgekehrt),um die Anforderungen für dieTypgenehmigung zu erfüllen und entgegen kommende Fahrer nicht zu blenden.