Seit heute soll wohl die Veloce Version mit 280PS bestellbar sein.
Bildschirmfoto 2024-10-24 um 21.51.07.png
Quelle: https://ecomento.de/2024/10/24…b-48-500-euro-bestellbar/
Seit heute soll wohl die Veloce Version mit 280PS bestellbar sein.
Bildschirmfoto 2024-10-24 um 21.51.07.png
Quelle: https://ecomento.de/2024/10/24…b-48-500-euro-bestellbar/
Kam heute per Mail rein.
Die Webseite/Konfigurator wurde natürlich noch nicht korrekt angepasst.
Heute einen Alfa Romeo Junior Veloce für 24h zum Test bekommen.
Alfa Romeo Junior Veloce
Heute einen Alfa Romeo Junior Veloce für 24h zum Test bekommen.
Und wie gefällt dir der kleine Flitzer?
Ich genieße das Fahrwerk schon seit 2 Monaten 😇
Der Veloce in Schwarz schaut schon cool aus!😎
Alfa Romeo Junior Veloce mit Vollausstattung ( Technik Paket, Sabelt Sportsitze und Schiebedach )
Farbe schwarz : Mir persönlich gefällt die Farbe Rosso Brera mit schwarzem Dach besser in Bezug auf einzelne Elemente die bei einem komplett schwarzen Auto untergehen allen voran der Alfa Romeo Schriftzug am Heck der ist bei black/black gar nicht vorhanden.
Aber wie beim Design sind die persönlichen Befindenden natürlich von Person zu Person unterschiedlich.
Ein Vergleich zum Alfa Romeo Junior Ibrida ist hier nicht sinnvoll da es sich um 2 komplett unterschiedliche Antriebssysteme handelt.
Einzig das Design und die Ausstattung in Bezug auf das Technik Paket die Sabelt Sitze und das Schiebedach können hier verglichen werden.
Das Design ist für mich bekannt als auch das Technik Paket und die Sabelt Sitze aus meinem Alfa Romeo Junior Ibrida Speciale.
Das Glasschiebedach getestet da ich dieses nicht habe ist für mich nach dem Test nicht geeignet macht doch sehr viel Windgeräusche vor allem bei höherer Geschwindigkeit. Natürlich hat man durch das Glasdach mehr Licht im Innenraum aber auch der Himmel senkt sich nach unten ab dies könnte bei Personen die Größer sind Probleme bereiten.
Sabelt Sportsitze wie schon geschrieben sind bekannt und sollten im Veloce Seriemässig angeboten werden da man diesen Seitenhalt gut brauchen kann.
Technik Paket in Bezug auf Matrix LED usw. auch bekannt auch alles Top.
Und nun zum Antrieb und Fahrwerk diese Komponenten sind perfekt abgestimmt alles sitzt wie ein Maßanzug die Beschleunigung wie von einem Elektro Auto gewohnt das Drehmoment und die Kurvenlage wie auf Schienen hier Regelt alles das Torsen Sperr Diff. soweit man den Veloce auf freier Landstrasse und engen Kurven Testen konnte sitzt alles am rechten Fleck und das Auto fährt fast wie von selbst.
Für diese Fahrzeugklasse ist diese Strassenlage schon perfekt abgestimmt.
Natürlich hat die Leistung wenn man diese auf die Strasse bringen möchte auch seinen Preis und ich rede nicht von EUROs sondern von Batterieverbrauch. Hier kann man wenn man auf das Gas steigt die Prozente schon im Minutentakt mit nach unten zählen.
Bei Übernahme war der Wagen 95% geladen nach Rund 120 km waren noch 43% im Tank. Da wurde aber auf Zwischenabschnitten schon Strom gespart.
Die Aufladung der Batterie durch Bremsen betrug gerade mal 1% bei der oben genannten Fahrtstrecke man muss aber auch dazu sagen das es 70% Autobahnfahrt war.
Das Tagfahrlich war aktiv die Klimaanlage war aktiv und auch das Schiebedach teilweise offen.
Soweit das erste Fazit welches in einer Ladepause verfasst wurde.
Wer viel fahren will der muss sich auch mit viel Laden einstellen oder man kauft gleich 2 Veloce einer wird geladen derweil man den anderen schön um die Kurven wirft.
Alfa Romeo Junior Veloce
Heute einen Alfa Romeo Junior Veloce für 24h zum Test bekommen.
Lustig. Genau diesen Veloce - erkennbar am Kennzeichen - bin ich am Alfistiday in Melk auf der Strecke gefahren:)
Fazit nach 24h mit dem Alfa Romeo Junior Veloce ein Top Performance Sportgerät gemacht um damit um die Rennstrecke zu jagen.
Top Beschleunigungswerte in allen Bereich, ein Kurvenverhalten das seinesgleichen sucht und eine Verzögerung durch eine riesige Bremsanlage für einen kleinen Flitzer.
Wenn die Reichweite die doppelte Größenordnung hätte sagen wir mal 500km dann wäre dieses Fahrzeug perfekt.
Leider ist der Fahrspass von kurzer Dauer bei Voller Last gehen die Batterieprozente im Minutentakt nach unten.
Bei aktiver Beleuchtung, Klimaanlage und alle weiteren Spielereien die zugeschaltet sind geht die Batterieleistung noch rascher runter bei Aussentemperaturen von über 20 Grad. Ich hätte den Verbrauch bei Minus Graden gerne gesehen.
Für mich gibt es 9 von 10 Punkten für den Alfa Romeo Junior Veloce.
Top Design der schwarzen ist für mich zu wenig Auffällig das Rosso Brera mit schwarzem Dach sticht da weit mehr aus der Masse hervor und wirkt für mich optisch schneller. Aber wie schon oft geschrieben die Farbe und das Design ist von Person zu Person unterschiedlich.
Top Ausstattung mit Technik Paket, Sabelt Sitzen und Glasschiebedach.
Für mich ist auch die Verarbeitung im Innenraum ok wir bewegen uns ja in einem normalen Preissegment.
Der Antrieb mit der Beschleunigung sowohl aus dem Stand auch in Fahrt top Performance.
Kurvenlage wie auf Schienen kein Versatz das Fahrzeug macht genau das was es soll.
Die Bremsverzögerung top schon getestet auf der Autobahn wenn man mit 180km zu einem Stauende kommt braucht man nicht nervös werden.
Felgen 20 Zoll sehr schön und genau abgestimmt zum Auto im Winter gehen auch nur diese 20 Zoll kleiner nicht möglich dann ist die große Bremsscheibe im Durchmesser größer als die Felge.
Der Schwerpunkt des Fahrzeuges ist genau richtig gewählt um dieses Fahrverhalten zu kommen.
Einziger Punktabzug ist für mich die Reichweite. Größere Batterie mit mehr Reichweite und dann auf 300 PS um das zusätzliche Gewicht auszugleichen.
Der Preis ist natürlich etwas höher aber dafür bekommt man auch etwas anderes zum Junior Elettrica und Ibrida.
Zum Vergleich ein schwarzer Alfa Romeo Junior Veloce zu einem Alfa Romeo Junior Ibrida Speciale in Rosso Brera Lackierung mit schwarzem Dach.
Die Felgen sehen (für meinen Geschmack) bei beiden einfach nur lächerlich aus; hat mit "normalen" Rädern wirklich nichts mehr zu tun.
Die Felgen sehen (für meinen Geschmack) bei beiden einfach nur lächerlich aus; hat mit "normalen" Rädern wirklich nichts mehr zu tun.
Da 3 Loch Design gewinnt zwar keinen Schönheitspreis aber neu ist es nicht wirklich.
Das gabs auch schon beim 156er
...Dreilochfelgen gabs beim seeligen 147er...
Mich würde mal ein Vergleichstest mit dem Abarth 600e interessieren, ist optisch das coolere Teil bei ähnlicher Technik.