Einige Fragen eines Stelvio-Neulings

  • Da setz ich mich auch mal rein ins Boot.

    Bei meinem soll „angeblich“ der Innenraumtemperatursensor defekt sein. Sehe aber kein Fehler hinterlegt. Aktuell läuft das ganze gut kann es aber ebenfalls nicht einschätzen da ich den ebenfalls erst seid Oktober habe.

    Ja und wie hat sich das bei dir ursprünglich geäußert, dass dir dann diese "angebliche" Diagnose gestellt wurde?

  • Aufgefallen ist es mir eigentlich gar nicht. Ich hatte bei mir nur eine blinkende KM-Anzeige durch das einstecken eines falschen Diagnoseinterface hervorgerufen. Da damals mein Bestelltes noch nicht da war und ich Richtung Kassel musste übers WE hatte ich keine Lust mit blinkender Anzeige zu fahren und bin in die Werkstatt um ein Proxy durchführen zu lassen. Da es aber Samstags war und ich um 11 Uhr ein Termin hatte aber erst um 11:02 Uhr dort eintraf (Proxy hätte ca. 1 Stunde gedauert laut der Aussage der Werkstatt) wollten die das nicht mehr machen. Und da ich schon dort war hab ich nach offenen Rückrufen prüfen lassen und einmal komplett Diagnose des Systems machen lassen. Da sagte mir dann der Monteur dass der Innenraumsensor einen Fehler hätte und getauscht werden müsse.


    Als dann mein richtiges Interface da war prüfte ich die Aussage des Monteur und meine mich daran zu Erinnern dass der Innenraumsensor eine Temperatur von -40°C hat was ein defekt des Sensors entspricht da dies ein Richtwert ist damit die Heizung "normal" funktioniert.


    Dann als ich das wusste ist mir aufgefallen das ich im ersten Moment die Heizung auf 24°C hochstellen muss bis es warm ist. Aktuell steht er jetzt permanent auf 23°C

    Müsste mal ein Thermometer zur Prüfung rein legen und schauen ob es überhaupt annähernd die Temperatur tatsächlich erreicht.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.