Steuerketten rascheln

  • Hallo zusammen,

    bei meiner Giulia 2.0 Q4, MY 2019, raschelt im kalten Zustand der Motor beim leichten Gas geben. Kann das bei 96000km schon die Steuerkette oder der Spanner sein? Wann sollte diese gewechselt werden und kann man den Spanner von außen wechseln? Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht zu diesen Thema und braucht man da Spezialwerkzeug, will es eventuell selbst machen da bei mir in der leider eine gute Alfa Werkstatt fehlt.

  • Bei meinen Händler ist es an 2x Motoren vorgekommen, dass das Geräusch durch ein lockeres Ritzel der Ölpumpe hervorgerufen wurde. Die Ölpumpe wird ebenfalls von der Steuerkette angetrieben.

    Gruß Franky


    :wink:

    • Offizieller Beitrag

    Genau lockeres Ritzel der Ölpumpe könnte es sein. :like:

    Wenn du fit im Schrauben bist, dann kommst du da gut ran.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Beim Leerlauf ohne Belastung raschelt nichts, nur wenn ich im kalten Zustand wegfahre und der Motor belastet wird, wenn ich vom Gas gehe ist das Geräusch wieder weg. Vielleicht ist es normal? Wenn bei der Ölpumpe was locker wäre, wär das Geräusch immer da, oder?

    Mich würde Interessieren wer schon mal die Steuerkette erneuert hat und bei wieviel KM und warum.

    Gruß Georg

  • Das rascheln im kalten Zustand bei leichter Belastung habe ich jetzt gefunden.

    Es ist die Regelstange beim Turbolader, die hat ein bisschen Spiel. Habe jetzt eine Ausgleichsscheibe reingemacht und mit Kupferpaste wieder montiert und das Geräusch ist fast weg. Leider habe ich es nur auf einer Seite gemacht, bei der anderen habe ich das Wärmeabdechblech nicht abschrauben können. Da ist die seitliche Schraube so schlecht zugänglich, lösen könnte man sie aber nicht mehr reindrehen weil man mit der Hand nicht hinkommt.

  • Kenne ich, hab die wastegate Stange getauscht. Ich hatte auch Probleme mit dem Hitzeschutzblech, ich habe es mit dem multitool oberhalb der seitlichen Schraube abgetrennt. Demnächst verbinde ich es wieder mit Metall Kabelbinder.


  • Danke für die Antwort, jetzt weiß ich wenigstens das das Problem nicht nur bei meiner Giulia auftritt. Ich glaub ich schweiß meine Wastegategestänge auf und feile ich die Bohrung zurecht.

  • Ich habe jetzt das Wastegategestänge auf der einen Seite auf 10,5 mm aufgebohrt und eine Büchse reingeschrumpft, die ich mit der Drehbank angefertigt habe. Bei der Seite vom Turbo fehlt nichts, weil diese mit einer Feder vorgespannt ist.