1. Portal
  2. Forum
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Artikel
  5. Reparaturanleitungen
  • Deutsch
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Suche
Dieses Thema
  1. Alfa Romeo Portal - Community und Forum für Alfisti - Fachforum Reparatur Werkstatt Anleitungen Technik Hilfe Tuning Beratung Verkauf Teile Ersatzteile Treffen ItaloEcu
  2. Forum
  3. E-Mobilität / Elektromobilität
  4. Elektroautos

Elektro Alfas

  • Italo8610
  • 7. September 2024
  • 1
  • …
  • 4
  • 5Seite 5 von 18
  • 6
  • …
  • 18
  • fiat5cento
    Portalo
    Reaktionen
    570
    Punkte
    4.746
    Beiträge
    822
    • 21. September 2024
    • #81
    Zitat von Tributo

    KLimawandel ist schon recht bedrückend, aber wenn E-Auto keine Option ist (wie in meinem Fall) und man keine Möglichkeit hat ihn Zuhause (Mietwohnung) oder Arbeit laden zu können, dann geht halt nur Verbrenner.

    Stimmt, das ist mit dem Verbrenner schon super praktisch.

    Ich tank meinen Diesel einfach immer zuhause mit Heizöl.

  • Flitzi
    Portalo
    Reaktionen
    462
    Punkte
    4.651
    Beiträge
    833
    • 21. September 2024
    • #82

    Der Spruch ist zwar doof, aber die Option ist gegeben 😉

    Aber ernsthaft:

    Wenn z.B. daheim vor der Haustür der Tank völlig leer ist, dann besorgt man einen Kanister mit Sprit und mit diesem sind in 2-3 Minuten wieder 100km im Tank. Wie geht das mit einem E-Auto? Strom aus dem Kanister am Straßenrand?

  • 33er
    Portalo
    Reaktionen
    421
    Punkte
    3.201
    Beiträge
    549
    • 21. September 2024
    • #83

    Ich fahr jetzt seit über 40 Jahren Auto und hab in der ganzen Zeit noch nie einen Reservekanister gebraucht.

    Anscheinend habe ich Superkräfte, die mir ermöglichen abzuschätzen, wie weit ich fahren will, und wieviel noch im Tank ist.


    Genau so mach ich das auch mit dem E_Auto.

    Und wenn ich mal unterwegs bin, und eine geplante Ladesäule ist kaputt, ist die nächste nicht weit und zur Not habe ich noch den Ladeziegel dabei und könnte an jeder Schuko-Steckdose aufladen.

  • Flitzi
    Portalo
    Reaktionen
    462
    Punkte
    4.651
    Beiträge
    833
    • 21. September 2024
    • #84

    Ui🥳


    Ein unfehlbares Genie! Mir ist das schon passiert und ich habe auch bereits einigen ausgeholfen im Laufe der Jahrzehnte. Aber das Genie hier hatte aber sicher auch noch nie einen Unfall oder angebrannte Spiegeleier


    Hurra, hurra, hurra! 🎉

  • Kiesi
    Alfista
    Reaktionen
    2.413
    Punkte
    17.250
    Beiträge
    2.866
    • 21. September 2024
    • #85
    Zitat von Flitzi

    Ui🥳


    Ein unfehlbares Genie! Mir ist das schon passiert und ich habe auch bereits einigen ausgeholfen im Laufe der Jahrzehnte. Aber das Genie hier hatte aber sicher auch noch nie einen Unfall oder angebrannte Spiegeleier


    Hurra, hurra, hurra! 🎉

    Hatte bisher auch immer Glück, keinen Reservekanister nutzen zu müssen, aber die Reichweitenprobleme gab es dank Verbrenner auch nicht bei mir...wenn man ein Elektroauto einmal innerhalb von unter 5Minuten vollladen kann und generell die Infrastruktur vorhanden ist, wird das gehen, vom Sound einmal abgesehen, aktuell ist das zumindest auf dem Land absolute Zukunftsmusik und die Leitungen schaffen die E-Wende einfach nicht...

    LG

    Daniel

  • 33er
    Portalo
    Reaktionen
    421
    Punkte
    3.201
    Beiträge
    549
    • 21. September 2024
    • #86

    Wieso muß ein Fahrzeug, das im Schnitt 23 Stunden am Tag ein Stehzeug ist, in 5 Minuten geladen werden..

  • Roland 0815
    Portalo
    Reaktionen
    366
    Punkte
    4.253
    Beiträge
    761
    Dateien
    2
    • 21. September 2024
    • #87
    Zitat von 33er

    Wieso muß ein Fahrzeug, das im Schnitt 23 Stunden am Tag ein Stehzeug ist, in 5 Minuten geladen werden..

    Weil weit mehr als die Hälfte der Stehzeugbesitzer eben dieses Stehzeug *nicht* neben einer Steckdose rumstehen haben...


    Der größte Teil der Berufspendler wohnt im Wohnklo und weiß heute nicht, wo das Auto morgen stehen wird. Weder zu Hause noch auf dem P+R Parkplatz oder dem vor der Firma.

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.

  • 33er
    Portalo
    Reaktionen
    421
    Punkte
    3.201
    Beiträge
    549
    • 21. September 2024
    • #88

    Das ist ein Guter Punkt, Roland 0815 .

    Vielleicht sollten erst mal die 13 Mio EFH-Bewohner und die 3 Mio in den Doppelhaushälften anfangen mit der Elektromobilität.

    Selbst wenn nur die Zweitwägen elektrisch werden, wäre das ein großer Schritt von jetzt 1,52 Mio E-Autos auf z.B. 10 Mio.


    Im übrigen braucht es Lademöglichkeiten am Arbeitsplatz, bevor wieder sinnlos AC-Ladesäulen in Vorstädten gefördert werden, die eh keiner benutzt,weil jeder eine Wallbox hat.

  • Fast Alfa
    Portalo
    Reaktionen
    264
    Punkte
    2.319
    Beiträge
    411
    • 21. September 2024
    • #89
    Zitat von 33er

    Das ist ein Guter Punkt, Roland 0815 .

    Vielleicht sollten erst mal die 13 Mio EFH-Bewohner und die 3 Mio in den Doppelhaushälften anfangen mit der Elektromobilität.

    Selbst wenn nur die Zweitwägen elektrisch werden, wäre das ein großer Schritt von jetzt 1,52 Mio E-Autos auf z.B. 10 Mio.


    Im übrigen braucht es Lademöglichkeiten am Arbeitsplatz, bevor wieder sinnlos AC-Ladesäulen in Vorstädten gefördert werden, die eh keiner benutzt,weil jeder eine Wallbox hat.

    Man sollte diese Bewohner einfach dazu zwingen . :joint:

  • Flitzi
    Portalo
    Reaktionen
    462
    Punkte
    4.651
    Beiträge
    833
    • 22. September 2024
    • #90

    Passt...die Faxxxos sind gerade dabei ;-)

  • Flitzi
    Portalo
    Reaktionen
    462
    Punkte
    4.651
    Beiträge
    833
    • 22. September 2024
    • #91
    Zitat von 33er

    Das ist ein Guter Punkt, Roland 0815 .

    Vielleicht sollten erst mal die 13 Mio EFH-Bewohner und die 3 Mio in den Doppelhaushälften anfangen mit der Elektromobilität.

    Selbst wenn nur die Zweitwägen elektrisch werden, wäre das ein großer Schritt von jetzt 1,52 Mio E-Autos auf z.B. 10 Mio.


    Im übrigen braucht es Lademöglichkeiten am Arbeitsplatz, bevor wieder sinnlos AC-Ladesäulen in Vorstädten gefördert werden, die eh keiner benutzt,weil jeder eine Wallbox hat.

    Wer soll das bezahlen?


    Mein Pendlerfahrzeug hat 6k€ gekostet. Dafür gibt es kein passendes E-Auto und wird es auch im Rest meines Lebens keines geben.

  • Online
    Tributo
    Portalo
    Reaktionen
    677
    Punkte
    5.259
    Beiträge
    894
    Wohnort
    Wolfsburg
    • 22. September 2024
    • #92

    Ich würde mit Sicherheit auch ein E-Alfa in Betracht ziehen, aber wie ich schon schrieb, auf Grund Mietwohnung und nicht vorhandener Lademöglichkeit am Arbeitsplatz, ist das aktuell (noch) keine Option, werde aber mal mit dem Vermieter sprechen, ob da etwas geht. Das alles selbst verlegen (lassen) und anschließen wird zu teuer, rechnet sich nicht und sehe ich bei einer Mietwohnung auch nicht ein.


    Bei ca. 88km täglichem Pendelverkehr, ist halt aktuell ein Junior Veloce nicht die richtige Option. Da müsste ich jeden zweiten Tag an die Ladestation. Darauf habe ich ehrlich gesagt keine Zeit und Bock drauf.


    Und ja, ich weiß, es gibt E-Autos mit mehr Reichweite, aber ich möchte nun mal Alfa fahren. Da habe ich mich jahrelang drauf gefreut und bin endlich soweit 😁

  • 33er
    Portalo
    Reaktionen
    421
    Punkte
    3.201
    Beiträge
    549
    • 22. September 2024
    • #93

    Ich fahr E-Auto weil ich aufs Auto angewiesen bin und billiger nicht fahren kann (PV-Strom, eigene Wallbox).

    Ich bin auch froh, daß ich nur noch Verbrenner (v.a. mit Schaltung) fahre, wenn ich das will und nicht weil ich es muß.


    Wenn Du weder zuhause noch am Arbeitsplatz eine Lademöglichkeit hast, dann lass das mit dem E-Auto.

    Vlt. ändert sich das wenn Habeck wirklich den Ladestrom an den öffentlichen Säulen billiger macht. Bei Preisen von z.Z 51-62 ct/kWh ist das aber noch keine Option.

  • 33er
    Portalo
    Reaktionen
    421
    Punkte
    3.201
    Beiträge
    549
    • 22. September 2024
    • #94

    Kleiner Nachtrag: Wenn bei dir ein Aldi oder Lidl in der Nähe ist, der eine Ladesäule hast, läds du viel billiger

    Aldi

    AC 29 ct/kWh DC 39 ct/kWh

    Bei 20 kWh/100km wärst du dann bei 7,8 € für 100km


    Lidl

    AC 29 ct/kWh DC 48 ct/kWh

    Bei 20 kWh/100km wärst du dann bei 9,8 € für 100km


    Wenn du eh beim Discounter 20min lang einkaufst, ist die Karre danach wieder auf 80%



    Wie die Zeit vergeht: Als ich mit dem E-Auto angefangen habe, haben wir beim Aldi noch umsonst geladen ;)

  • Online
    Conni
    Portalo
    Reaktionen
    854
    Punkte
    5.707
    Beiträge
    941
    • 22. September 2024
    • #95

    Machen wir mitunter auch. Laden beim örtlichen Edeka während des Einkaufs.

  • Flitzi
    Portalo
    Reaktionen
    462
    Punkte
    4.651
    Beiträge
    833
    • 22. September 2024
    • #96

    Erstens haben nicht alle Discounter Ladestationen und wenn dann nur an 1% der Parkflächen....

  • Online
    Tributo
    Portalo
    Reaktionen
    677
    Punkte
    5.259
    Beiträge
    894
    Wohnort
    Wolfsburg
    • 22. September 2024
    • #97

    Ionity bietet €0.39 / kWh Stunde an. Allerdings muss man da das Abo (Passport) haben. Kostet natürlich auch €11,99 im Monat, rechnet sich aber bei hohen Km im Monat bestimmt.

    Zitat von 33er

    Wenn Du weder zuhause noch am Arbeitsplatz eine Lademöglichkeit hast, dann lass das mit dem E-Auto.

    Ja, das ist ja auch "aktuell "mein Ansatz.


    Wenn mir der Vermieter wenigsten eine Steckdose an den Carport legen würde, dann denke ich sollte ein Junior Veloce auch über Nacht wieder min 80% haben. Wallbox wäre natürlich besser.


    Problem ist dann nur das der Stelvio draußen auf dem Parkplatz stehen müsste 🤣


    Frauchen plädiert für den Junior Ibrida, oder Giulia Diesel Veloce (beide als Leasing), und ich für eine der letzten Giulietta 2,0 JDTM als Pendel und Zweitwagen 😜

    Ihre Argumente sind: keine Garantie, und sie ist fest der Überzeugung daß in 5-6 Jahren keine Diesel mehr in die Städte dürfen, und wir das Julchen dann nie wieder verkaufen könnten. 🙈

    Schaun wir mal.

  • 33er
    Portalo
    Reaktionen
    421
    Punkte
    3.201
    Beiträge
    549
    • 22. September 2024
    • #98
    Zitat von Tributo

    Wenn mir der Vermieter wenigsten eine Steckdose an den Carport legen würde, dann denke ich sollte ein Junior Veloce auch über Nacht wieder min 80% haben. Wallbox wäre natürlich besser.


    ......


    Ihre Argumente sind: keine Garantie, und sie ist fest der Überzeugung daß in 5-6 Jahren keine Diesel mehr in die Städte dürfen, und wir das Julchen dann nie wieder verkaufen könnten. 🙈

    Wenn dir dein Vermieter ein 3 Adriges Kabel für die Schuko zum Carport legt, muß das aber mindesten 2,5mm² haben, sonst kanns warm werden, wenn du da mit 10A über Nacht lädts.

    Kannst ihm ja anbieten, daß du den Aufpreis für ein 5 Adriges-Kabel und die 2 zusätzlichen Sicherungen zahlst. Dann noch eine billige Wallbox für 250€ und fertig ist die Laube.


    Ob der Diesel wirklich keine Zukunft mehr hat, wage ich zu bezweifeln.

    CO2 mäßig ist er besser als ein Benziner und mit HVO sogar klimaneutral.

    https://www.quarks.de/technik/mobilitaet/was-ist-umweltfreundlicher-benzin-oder-diesel/

  • Eddy
    Administratore
    Reaktionen
    2.650
    Punkte
    18.600
    Beiträge
    3.091
    Dateien
    6
    • 22. September 2024
    • Offizieller Beitrag
    • #99
    Zitat von Tributo

    und sie ist fest der Überzeugung daß in 5-6 Jahren keine Diesel mehr in die Städte dürfen, und wir das Julchen dann nie wieder verkaufen könnten. 🙈

    Schaun wir mal.


    Das denke ich auch :like:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Roland 0815
    Portalo
    Reaktionen
    366
    Punkte
    4.253
    Beiträge
    761
    Dateien
    2
    • 22. September 2024
    • #100
    Zitat von 33er

    Das ist ein Guter Punkt, Roland 0815 .

    Vielleicht sollten erst mal die 13 Mio EFH-Bewohner und die 3 Mio in den Doppelhaushälften anfangen mit der Elektromobilität.

    Selbst wenn nur die Zweitwägen elektrisch werden, wäre das ein großer Schritt von jetzt 1,52 Mio E-Autos auf z.B. 10 Mio.


    Im übrigen braucht es Lademöglichkeiten am Arbeitsplatz, bevor wieder sinnlos AC-Ladesäulen in Vorstädten gefördert werden, die eh keiner benutzt,weil jeder eine Wallbox hat.

    Ich wohne in einem EFH. Aber bis ich mir ein E-Auto leisten kann, wird noch sehr viel Wasser die Mulde runter laufen...


    Aber eigentlich will ich kein Auto, das neuer als 2010 ist, weil mir da viel zu viel Bevormundung mitfährt...


    Ein Trabbi elektrisch. Oder ein Wartburgt. Nur der Stinker raus und ein E-Motor rein. Das wär' genau das richtige.

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.

    • 1
    • …
    • 4
    • 5Seite 5 von 18
    • 6
    • …
    • 18

Ähnliche Themen

  • Alfa Romeo Junior vormals "Milano"

    • Tino
    • 10. April 2024
    • Alfa Romeo Junior
  • Alfa Romeos Plan bis 2028

    • Andre
    • 22. Januar 2024
    • Allgemeines und News
  • Was würdet ihr fahren wenn es kein Alfa Romeo mehr sein soll bzw. kann?

    • SquadraSportiva
    • 27. Mai 2024
    • Allgemeines und News
  • Neuigkeiten und Berichte für Alfa Romeo und andere Marken aus dem Hause Stellantis

    • agucba
    • 23. Oktober 2017
    • Allgemeines und News
  • Die E-Wende startet 2023/2024 richtig durch

    • Tino
    • 1. Dezember 2022
    • Elektroautos
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. ItaloEcu Forum
  5. ItaloEcu Webseite
  6. ItaloEcu auf Facebook
  7. ItaloEcu auf Instagram
Community-Software: WoltLab Suite™
  1. Navigation
  2. Portal
  3. Forum
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Artikel
  6. Reparaturanleitungen
  7. Datenschutzerklärung
  8. Impressum
  9. Kontakt
  10. ItaloEcu Forum
  11. ItaloEcu Webseite
  12. ItaloEcu auf Facebook
  13. ItaloEcu auf Instagram
  14. Suche
  15. Optionen
  16. Aktueller Ort
  17. Alfa Romeo Portal - Community und Forum für Alfisti - Fachforum Reparatur Werkstatt Anleitungen Technik Hilfe Tuning Beratung Verkauf Teile Ersatzteile Treffen ItaloEcu
  18. Forum
  19. E-Mobilität / Elektromobilität
  20. Elektroautos
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmelden oder registrieren
  3. Sprache
  4. Deutsch
    1. Deutsch
    2. English
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Dateien
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English