Es gab mal eine Zeit, da waren die Autos verzinkt.... Mein erster Alfa war angeblich laut Werbung verzinkt, das war 1990 (33 16V)

Was habt ihr heute an / mit eurer Bella gemacht? Teil 3
-
-
Den schrecken hatte ich im 156er... Feuchtigkeit gesucht, Loch im Unterboden gefunden. Das ist noch eine Baustelle, hatten damals auf die schnelle Rostumwandler drauf gemacht nachdem wir mechanisch vorgearbeitet hatten.
Wir hoffentlich dieses Jahr noch angegangen
Ontopic - komme gerade aus der SB-Wäsche, jetzt geht es weiter.
-
Es gab mal eine Zeit, da waren die Autos verzinkt.... Mein erster Alfa war angeblich laut Werbung verzinkt, das war 1990 (33 16V)
Ja, das gab es mal...erinnere mich noch an die Reklame beim ersten Fiat Tipo, der im Salzhaufen stand. Auch mein Tipo damals war absolut rostfrei, danach bin ich dann auf einige Nissan 100NX mit Targadach gewechselt, kam dann aber 2000 mit dem ersten Alfa 156 wieder zu den Italienern zurück. Da ich rosttechnisch vom Nissan leider einiges gewohnt war, war der 156iger deutlich besser...mit dem damaligen Alter zumindest. Hätte man das heutige Wissen damals schon gehabt, hätte man da einiges vorbeugen können...schade, das der Flux-Kompensator auch heute noch immer nicht klappt 😉🙄🤔🙂
Heute habe ich die Verriegelung vom Tankdeckel beim Julchen meiner Frau wieder gangbar gemacht, mal schauen, wie lange es hält 👍
-
Ontopic - komme gerade aus der SB-Wäsche, jetzt geht es weiter.
hübsch für morgen
-
Heute mit dem Zahnriemenwechsel am 147 angefangen, leider mussten wir abbrechen, nachdem wir merkten, dass ich den falschen Satz geliefert bekommen habe...
Aber ich muss nochmal ein riesiges Danke an Berto aussprechen für die Arretierblöcke, die passen
Trotzdem habe ich dann schonmal den NW-Sensor getauscht (präventiv) sowie Spanner und Umlenkrolle des Keilrippenriemens.
Davor war ich beim Alfa König in Breitenbrunn und durfte das erste mal die Giulia fahren und hab mich noch mehr verliebt, als ich es davor schon war (aber das Blinkergeräusch..
)
Anschließend alles fertig gemacht und ich darf mich bald auf die "Geburt" meiner Giulia Veloce in schönem Verde Montreal freuenHoffentlich muss ich bis zur Auslieferung nicht all zu lang warten, bin jetzt schon ungeduldig
-
Gestern noch am 147er den unterboden gecheckt und den Rost beseitigt und versiegelt und leider auch eine kleine Durchrostung hinten rechts am schweller entdeckt
-
Heute den GTA zum Basti (Lacker) gebracht.
Er holte direkt nen Akkubohrer und bohrte den rechten Federbeindom an, kam direkt Rost unter dem Blech zum Vorschein, wie vermutet.
In zwei Wochen will er damit fertig sein, mal schauen.....
Schön blöd, der Unterboden ist tip top, da ist nix dran, genauso Federbeindome hinten, da ist nix, wie neu, nur vorne rechts oben
-
Heute den GTA zum Basti (Lacker) gebracht.
Er holte direkt nen Akkubohrer und bohrte den rechten Federbeindom an, kam direkt Rost unter dem Blech zum Vorschein, wie vermutet.
In zwei Wochen will er damit fertig sein, mal schauen.....
Schön blöd, der Unterboden ist tip top, da ist nix dran, genauso Federbeindome hinten, da ist nix, wie neu, nur vorne rechts oben
Puuh, das ist ja krass, dann hast Du ja alles richtig gemacht, das da jetzt was gemacht wird, bevor es schlimmer wird 👍
-
Ich habe heute weiter an der neuen Audioanlage im Spider 916 gearbeitet.
Im Fach hinter den Sitzen ist unten das Airbagsteuergerät, das von einem Blech-Überbau geschützt wird.
Den musste ich ausbauen und ca. 1cm abflexen, damit der neue Tieftöner reinpasst.
Bin insgesamt jetzt soweit, dass der Verstärker drin und angeschlossen ist, der Tieftöner ist drin, alle Kabel sind gezogen, die Arbeiten hinterm Radio erledigt.
Bleiben nur noch die Türen. Da habe ich tatsächlich fertige Adapterringe für die großen Lautsprecher gefunden, bei den Hochtönern werde ich mir was überlegen müssen.
-
Puuh, das ist ja krass, dann hast Du ja alles richtig gemacht, das da jetzt was gemacht wird, bevor es schlimmer wird 👍
Jepp Kiesi, das ist wohl so.
In den linken vorderen Federbeindom, wo noch nix ist, bohrt der Basti kleine Löcher, durch die wird Owatrol zwischen die Bleche gebracht, damit der erst gar nicht anfängt zu rosten.
Die offenen Blechüberlappungen vom Dom im Radhaus, werden abgedichtet, dass da keine Feuchtigkeit mehr eindringen kann.
Hätte man auch ab Werk machen können, hätte hätte Fahrradkette......
-
Hi Nobbi,
ja, rückblickend betrachtet hat Alfa sich beim 156iger wirklich nicht mit Ruhm bekleckert, was den Rostschutz angeht...leider 😟
-
Heute die Sommerreifen beim 159 montiert. Wird wohl das letzte Mal sein...
-
Hi Nobbi,
ja, rückblickend betrachtet hat Alfa sich beim 156iger wirklich nicht mit Ruhm bekleckert, was den Rostschutz angeht...leider 😟
die 939 Baureihe ist da leider nicht besser
-
die 939 Baureihe ist da leider nicht besser
Richtig !!!
-
Heute die Sommerreifen beim 159 montiert. Wird wohl das letzte Mal sein...
Scheiße wieso das? Braune pest?
-
Heute den GTA zum Basti (Lacker) gebracht.
Er holte direkt nen Akkubohrer und bohrte den rechten Federbeindom an, kam direkt Rost unter dem Blech zum Vorschein, wie vermutet.
In zwei Wochen will er damit fertig sein, mal schauen.....
Schön blöd, der Unterboden ist tip top, da ist nix dran, genauso Federbeindome hinten, da ist nix, wie neu, nur vorne rechts oben
Ich hab vor kurzem einen 147 GTA Eis und Sandgestrahlt, schau Dir die Bereiche gerade bei den Bremsleitungen vorn genau an.
-
Scheiße wieso das? Braune pest?
So ist es.
-
die 939 Baureihe ist da leider nicht besser
Kann ich nicht bestätigen...ja, die Schweller hinten können schon mal knusprig sein, bei den Ti's mit Plastikschwellern und Löchern für die Halteclips vermutlich noch mehr...aber trotzdem ist zumindest aus meiner Sicht der Unterboden bei den 939ern konstruktiv besser gelöst als beim 932 und deren Derivate 147 und GT.
Dafür gammeln beim 939er mehr der vordere Hilfsrahmen und die Hinterachse...
die Autos sind halt mittlerweile alle alt und wenn ich mir da so Modelle von sogenannten Premium Herstellern anschaue, ist das bei gleichem Alter auch nicht wirklich besser...
Heute die Sommerreifen beim 159 montiert. Wird wohl das letzte Mal sein...
Warum denn ? ...okay, hat sich gerade überschnitten...ist es denn echt so schlimm, hast Du Bilder Holger? 😟
-
Schweller inks ist am rechten Radlauf durch. Sogar im Radlauf. Vorne rechts unterhalb des Kotflügels ist es auch übel. Das könnte allerdings auch noch eine Spätfolge eines heftigen Unfalls sein. Die Hinterachse sieht auch nicht mehr allzu gut aus. Der vordere Hilfsrahmen könnte auch besser aussehen, ginge aber noch. In Kombination mit der Laufleistung muss ich mir das 2x überlegen und meine Werke müsste mitspielen.
-
Oje, hört sich echt nicht gut an, tut mir leid für Dich. Habe heute bei allen vier Alfas den Pollenfilter ( wobei beim Julchen meiner Frau nicht, der hatte nicht gepasst, Ersatz kommt nächste Woche) erneuert und mich dann immer wieder über das coole und zeitlose Design von den 939ern gefreut. Mein Nasenbär Spider ist nochmals eine andere Liga für mich, aber die Giulietta steht da doch eher hinten an, wenn auch moderner und E10 tauglich, sparsamer etc....