Was habt ihr heute an / mit eurer Bella gemacht? Teil 3

  • das nennt sich nunmal Unterbdenschutz , habe ich mir ja nicht ausgedacht. Bei mir passt das Teil.

    Lediglich 2 Löcher mußte ich nacharbeiten. Schrauben waren auch dabei.

    Meiner ist aber auch nicht mehr tiefergelegt , hatte ihn nach dem Kauf wieder auf Originalhöhe gebracht.

    Gruß aus HH

    wenn dir schwarz vor den Augen wird , kann es sein das du eingeschlafen bist

  • 20250412_091828.jpg

    Ich war heute morgen schon fleißig.

    Und nach den ersten 500m schon wieder 'dreckig' und eingestaubt....

    Wozu rasen? 230km/h reichen doch!



    bisher:

    Stelvio Sport 2.2 JTD (MY19), rosso, 70.000km

    Giulia Veloce TI 2.0 (MY21), perla lunare, 47.500km

    Giulia Quadrifoglio (MY22), nero, 2.500km


    aktuell:

    Giulia Quadrifoglio (MY22), rosso, 10.500km

  • Gerade die Klima befüllen + Ventile tauschen lassen - 116€

    Wieder schön kühl für die Sommerlichen Temperaturen :joint:

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • das nennt sich nunmal Unterbdenschutz , habe ich mir ja nicht ausgedacht. Bei mir passt das Teil.

    Lediglich 2 Löcher mußte ich nacharbeiten. Schrauben waren auch dabei.

    Meiner ist aber auch nicht mehr tiefergelegt , hatte ihn nach dem Kauf wieder auf Originalhöhe gebracht.

    Gruß aus HH

    Die Löcher haben bei mir alle gepasst, waren aber bei den Blechschrauben viel zu groß. Die Gewindeschrauben haben alle 100%ig gepasst.


    Dass der Wagen tiefergelegt ist, war bei mir nicht das Problem, mein 159 ist seit mehr als 10 Jahren tiefergelegt. Trotzdem ist die Abdeckung dort intakt.


    Beim Spider ist die schlicht und ergreifend geschmolzen. Das liegt am Material. Nachdem es geschmolzen war, hat es am Boden geschliffen. Das. Teil war laut Beschreibung für den Motor geeignet

  • Heute mal die erste etwas längere Rundfahrt mit dem "neuen" Spider gemacht. Sogar am Ring war gutes Wetter.


    Dank der Leistungskur von André vermisse ich den TBI weniger als erwartet. Schaue ich dann noch auf den BC und sehe dass ich jetzt 6l Verbrauch habe und letztes Jahr 9 bis 11l, bin ich recht zufrieden.


    Er ist allerdings zu tief. Das wird noch korrigiert. Und die relativ nejen7a.t.e Bremsbeläge fliegen zeitnah noch raus.


    Mittlerweile habe ich auch recht gute LED's fürs Abblendlicht und Fernlicht gefunden.

  • Heute beim 156er die hinteren Krümmer Dichtungen erneuert er hat beim 3zylinder heftigst abgeblasen was für ne elende schrauberei und weil ich Gerade dabei war noch die alfetta durch die Waschstraße gefahren und danach komplett gewachst und den Innenraum auf Vordermann gebracht

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Mittlerweile habe ich auch recht gute LED's fürs Abblendlicht und Fernlicht gefunden.

    Darf man fragen WELCHE ?

    Das Thema interessiert mich sehr, da ich (wahrscheinlich) einer der ersten war, der vor 3 Jahren mit sowas für die 916er um die Ecke kam.

    Fabri hatte mir dann noch ganz coole empfohlen, die (echte) 360° rundum strahlen, und nicht nur zu 2 Seiten.

    DIE habe ich jetzt bei allen Autos im Fernlicht.

  • Darf man fragen WELCHE ?

    Das Thema interessiert mich sehr, da ich (wahrscheinlich) einer der ersten war, der vor 3 Jahren mit sowas für die 916er um die Ecke kam.

    Fabri hatte mir dann noch ganz coole empfohlen, die (echte) 360° rundum strahlen, und nicht nur zu 2 Seiten.

    DIE habe ich jetzt bei allen Autos im Fernlicht.

    Osram Nightbreaker Speed inkl Zulassung. Sind jedenfalls heller als die 360° von wish. Du hast irgendwann mal welche von wish verlinkt. Die gab es aber zum Zeitpunkt meines Kaufinteresses. Habe dann welche mit identischem Datenblatt bzw Leistungen besorgt. Im Abblendlicht zwar durchaus erheblich besser als die Osram H7 Gen1 (waren beim Kauf des Autos verbaut). Die waren komplett unfahrbar da extrem schwach.

    Dann habe ich halt die Osram H7 Speed gefunden. Haben beim 939 Zulassung für Abblend- und Fernlicht. Ferner gibt es dort keine aktive Kühlung und somit ein sehr leichter Einbau.

    Die 360° LED's sind jetzt im Fernlicht. Dort sind die recht gut. Die Osram H7 Gen1 waren auch im Fernlicht eine Katastrophe. Sollten die H7 Speed von Osram günstiger werden, kommen die auch ins Fernlicht.

    Aber auch diese jetzige LED Kombination kommt nicht an die Osram LED H4 in meinem uralt Kadett ran.

  • Die Löcher haben bei mir alle gepasst, waren aber bei den Blechschrauben viel zu groß. Die Gewindeschrauben haben alle 100%ig gepasst.


    Dass der Wagen tiefergelegt ist, war bei mir nicht das Problem, mein 159 ist seit mehr als 10 Jahren tiefergelegt. Trotzdem ist die Abdeckung dort intakt.


    Beim Spider ist die schlicht und ergreifend geschmolzen. Das liegt am Material. Nachdem es geschmolzen war, hat es am Boden geschliffen. Das. Teil war laut Beschreibung für den Motor geeignet

    Dann habe ich mit meinem Glück , da schmilzt nichts. Ich hatte mal einen Klimakompressor verbaut , der auch passen sollte . Tat es aber nicht.

    Die Schraubaufnahmen waren um 1,5cm geändert , somit hat er mit die Schraube vom Deckel abrasiert.

    wenn dir schwarz vor den Augen wird , kann es sein das du eingeschlafen bist