gesten den 90er mit frischem wachs versorgt
jetzt glänzt er wieder
gesten den 90er mit frischem wachs versorgt
jetzt glänzt er wieder
Am Wochenende den Zahnriemen von Juniors 145 1.4 TS erfolgreich gewechselt.
Dabei noch das Thermostat getauscht.
Wurde beim Portaltreffen 2024 leergeräumt , da verklemmt.
Nun sollte wieder ein neues verbaut werden.
Bei Testlauf jedoch viel auf das kein Kühlwasser über das Thermostat in den Ausgleichsbehälter läuft.
1. Verdacht, die neu verbaute Wasserpumpe ist defekt
Ich sah mich schon wieder alles auseinanderbauen.
Der Verzweiflung nahe dann gegrübelt und gegrübelt.
Erstmal das Thermostat geprüft, in der Hoffnung das irgendwas den Rücklauf verklemmt.
Thermostat ausgebaut und in den Rücklaufstutzen eine schmalen Schraubendreher reingesteckt
Nanu! Kein Durchdang?
Zu sehen war nichts aber der Stutzen war zu.
Stutzen ausgebaut und .....
Total zugesetzt mit Dichtmasse.
Mit Akkuschrauber und Bohrer schimpfend die Kanal freigelegt, wieder alles zusammengeschraubt, läuft!
Sachen die man nicht braucht.
Gruß Steve
hatte letzte Woche mein Unterfahrschutz Nachbau verbaut , alles gut.
Am Wochenende endlich Sommerräder montiert und einen ausgiebigen Frühjahrsputz inkl. Politur und Lederpflege durchgeführt.
Am Wochenende endlich Sommerräder montiert und einen ausgiebigen Frühjahrsputz inkl. Politur und Lederpflege durchgeführt.
Schönes Auto und geniale Farbe. Gratuliere.
Vor einiger Zeit ging bei 159er das rechte Standlichtbirnchen nicht mehr. Geflucht wie ein Rohrspatz beim Wechsel, weil das natürlich alles viel zu klein und eng ist.
Gestern kam meine bessere Hälfte nach Hause und meinte das Standlicht links würde im Tacho angezeigt werden. Herzlichen Glückwunsch, ist ja die Schokoladenseite beim 159. Da lässt man sie einmal mit dem Alfa fahren und dann gleich sowas...
Mit allen Tricks und noch zerkratzteren Händen, wie beim ersten Mal, hab ich es geschafft diese Sockelhalterung rauszubekommen. Birnchen getauscht und wie auch immer, ich hab es vollbracht, dass diese kleine Birne beim Versuch die Halterung zu arretieren im Scheinwerfer gelandet ist.
Herzlichen Glückwunsch, vielleicht sollte ich heute Lotto spielen.
Whatever, Stoßfänger ab und den Scheinwerfer ausgebaut. Birnchen raus und ganz bequem alles wieder zusammengebaut.
Als dann schon der Stoßfänger ab war, hat mich wieder dieser Drang gepackt ,alles einmal ordentlich sauber zu machen, jetzt wenn man schon mal drankommt.
Die Situation eskalierte, würde mein Sohn jetzt sagen. 2 Stunden später war dann der halbe Motorraum etwas sauberer als vorher.
Tut gut, für meinen inneren Frieden
Zumindest gehen beim nächsten Mal alle Schrauben wieder ganz "easy" raus.
.... eigentlich wollte ich ja was ganz anderes machen...... an der Giulia.
Alles anzeigenVor einiger Zeit ging bei 159er das rechte Standlichtbirnchen nicht mehr. Geflucht wie ein Rohrspatz beim Wechsel, weil das natürlich alles viel zu klein und eng ist.
Gestern kam meine bessere Hälfte nach Hause und meinte das Standlicht links würde im Tacho angezeigt werden. Herzlichen Glückwunsch, ist ja die Schokoladenseite beim 159. Da lässt man sie einmal mit dem Alfa fahren und dann gleich sowas...
Mit allen Tricks und noch zerkratzteren Händen, wie beim ersten Mal, hab ich es geschafft diese Sockelhalterung rauszubekommen. Birnchen getauscht und wie auch immer, ich hab es vollbracht, dass diese kleine Birne beim Versuch die Halterung zu arretieren im Scheinwerfer gelandet ist.
Herzlichen Glückwunsch, vielleicht sollte ich heute Lotto spielen.
Whatever, Stoßfänger ab und den Scheinwerfer ausgebaut. Birnchen raus und ganz bequem alles wieder zusammengebaut.
Als dann schon der Stoßfänger ab war, hat mich wieder dieser Drang gepackt ,alles einmal ordentlich sauber zu machen, jetzt wenn man schon mal drankommt.
Die Situation eskalierte, würde mein Sohn jetzt sagen. 2 Stunden später war dann der halbe Motorraum etwas sauberer als vorher.
Tut gut, für meinen inneren Frieden
Zumindest gehen beim nächsten Mal alle Schrauben wieder ganz "easy" raus.
.... eigentlich wollte ich ja was ganz anderes machen...... an der Giulia.
Ganz normaler Vorgang, Du kannst das gedöns ja schließlich unmöglich so versifft wieder zusammenbauen...
Wäre bei mir genauso gelaufen, alles Andere wäre völlig inakzeptabel
LG Udo
Der kleine Mitomat bekam gestern einen neuen ESD. Der alte hatte seine beste Zeit hinter sich und war auch schon undicht.
Der neue von ASSO sieht optisch besser aus, macht ihn deswegen aber nicht schneller. Mir gefällts. Zum waren alle benötigten Schellen und Reduzierstücke dabei, sodass es relativ gut montierbar war. Das Ausrichten war nochmals etwas kniffelig, aber machbar.
WhatsApp Image 2025-04-08 at 16.54.45.jpegder Alte....
WhatsApp Image 2025-04-09 at 20.07.21.jpegWhatsApp Image 2025-04-09 at 20.08.02.jpegWhatsApp Image 2025-04-09 at 20.07.46.jpegWhatsApp Image 2025-04-08 at 14.19.39.jpeg
ich hab es vollbracht, dass diese kleine Birne beim Versuch die Halterung zu arretieren im Scheinwerfer gelandet ist.
Da liegen bei mir auch 2 Birnchen drin.
Ganz normaler Vorgang, Du kannst das gedöns ja schließlich unmöglich so versifft wieder zusammenbauen...
Wäre bei mir genauso gelaufen, alles Andere wäre völlig inakzeptabel
LG Udo
Ja stimmt schon, oft fehlt einem die Zeit, aber heute hatte ich Spaß dran, da macht man das dann gerne. Auch wenn man eigentlich was anderes vor hatte.
Wie gesagt, ursprünglich wollte ich nur ein Birnchen austauschen....
zyon - ich habe bei dem Standlich letztens so wenig gesehen das Zündung an geholfen hat und dann konnte man auf den Knien vorne das Licht im dunklen Tunnel sehen.
Guter Tip ich hatte eine Stableuchte im Motorraum, die hat Ihren Job so halbwegs getan. im eingebauten Zustand ist Licht an , aber hilfreicher.
Da liegen bei mir auch 2 Birnchen drin.
Hattest hoffentlich dann mehr beim Lotto spielen
Heute ab details "gearbeitet".
Gestern beim Kumpel seinem GT Ölwechsel gemacht und den Unterboden kontrolliert leider eine Durchrostung am schweller entdeckt
Gestern beim Kumpel seinem GT Ölwechsel gemacht und den Unterboden kontrolliert leider eine Durchrostung am schweller entdeckt
lass mich raten, im hinteren Bereich?
Nein vorne rechts
Der Metallbuden Dieter hat jetzt wieder seine Teile eingesammelt.
Für die GTV wird es jetzt echt lecker. Die Zierleisten sind wie vermutet nicht verchromt, sonder aus Edelstahl. Die eine Leiste, die zur Probe aufgearbeitet wurde ist besser geworden, als vermutet.
Somit werden jetzt in dieser Firma für Oberflächenveredelung alle Leisten mechanisch aufgearbeitet, fein geschliffenen und poliert. Spart ein Haufen Taler.
Die Stoßstangen sind leider richtig verchromt. Die werden auch aufgearbeitet und anhand eines andern Verfahrens wieder zum glänzen gebracht. Ist wesentlich günstiger, als sie neu zu verchromen.
Die angefertigten Tacho und Instrumentenrahmen für den Innenraum, haben jetzt mal versuchsweise eine andere Farbe erhalten.
Kann man sich hier anschauen, wenn man drauf klickt
Die Teile wurden erst gebürstet und anschliessend schwarz eloxiert.
In Sachen Felgen bin ich auch ein Stück weiter. Hab jetzt ein Muster zur Anprobe. Muss jetzt mal schauen, ob vorne genug Platz für den Bremssattel ist. Wäre fantastisch wenn da das auch noch passen würde.
Das ganze andere Zeug wird demnächst auch eintrudeln.
Es geht zwar langsam voran, aber immerhin .... wie war das nochmal mit dem Eichhörnchen ?
stay tuned ...
heut das Julchen von der Inspektion geholt, Ölwechsel mit Filter, Zündkerzen, Luftfilter, Innenraumfilter und Bremsflüssigkeit erneuert
Den 916 da gelassen, Inspektion und ein paar andere Sachen werden gemacht
hatte letzte Woche mein Unterfahrschutz Nachbau verbaut , alles gut.
Na ja, ein Unterfahrschutz gibt es eher bei Geländewagen und schützt den Motor bzw Getriebe gegen ungewollten Kontakt mit Hindernissen. Das Teil im Alfa ist allenfalls eine Schmutzschutz.. und zwar in beide Richtungen. Aber gegen Aufsetzen schützt das Teil nicht.
Bei mir hat der Verkäufer, nach einem Regen Email Austausch der etwas unfreundlichen Art, das Geld zurückgezahlt. Sowas kommt mir auch nicht mehr drunter. Dann baue ich ich doch lieber wieder die originale Abdeckung ein, nachdem ich es instandgesetzt habe
Aluminium-Unterfahrschutz Satz für den Safari-Brera wann? Wer machts als erstes?
Ich hab meinen GT heute aus der Werke abgeholt. Gemacht wurde:
- Ölwechsel mit Redline 10W60 (selbst angeliefert)
- Polklemme vom Massekabel zur Batterie neu
- Fahrertür einstellen (endlich sind die Windgeräusche erträglich)
- Kühlsystem wegen Undichtigkeit abgedrückt
Undicht ist er am Stutzen des Thermostatgehäuses. Der Stutzen kostet 100 € und müsste in Italien bestellt werden, Arbeitslohn schätzen die auf 300 €.
Servoschlauch zum Kühler nässt auch leicht, ich musste am 01.04. ja auch Zentralhydrauliköl nachfüllen wegen heulender Servopumpe.
Montag bring ich den 159 nach Berlin zu Marco, da befrag ich ihn auch nochmal zu den beiden Mängeln.