Heute eine 150 km Fahrt auf der Autobahn und Landstrasse gemacht. Macht jedesmal, und das schon seit 8,5 Jahren, immer Spaß.

Was habt ihr heute an / mit eurer Bella gemacht? Teil 3
-
-
Die originale Beifahrergummimatte mit einer alten Matte verlängert damit sie den Sicherungskasten überdeckt.
-
Update - ich hab bei einem echten Alfisti einen Schlachter gekauft
heute dann 5 stunden damit verbracht den Alfa Romeo GT 2.0 JTS zum schlachten zu bringen, damit der Motor hoffentlich heile in meinem 156er SW landet. Der Rest des GTs wird geschlachtet, dafür gibt es demnächst ein neuen Pfosten.
Grüße gehen raus an Squadra Hollanda
-
Nix geschraubt. dafür übers Wochenende mit dem Alteisen einen Road-Trip ins Ruhrgebiet gemacht.
1558 km und ca 7,8l Verbrauch im Durchschnitt
Ausfälle mit Ausnahme der Ohren , keine !
Nachhaltig kann er
nächste Wochen gibt es dann endlich den großen Service mit Ölwechsel, Kühlflüssigkeitswechsel und einigen kleinen Baustellen die auf der Liste stehen.
-
da ich mit meiner Dicken und meiner kleinen Familie im Mai das erste mal in den Urlaub fahren möchte und die Bella ja leider nur begrenzt Platz bietet, gabs heute eine Thule Dachbox inkl. Träger.
-
So sind wir mit dem 156er auch immer in den Urlaub gefahren, nur war die Dachbox breiter damit der Kinderwagen hinein gepasst hat.
Wie die Zeit vergeht...
-
So sind wir mit dem 156er auch immer in den Urlaub gefahren, nur war die Dachbox breiter damit der Kinderwagen hinein gepasst hat.
Wie die Zeit vergeht...
mein Plan ist, Kinderwagen in den Kofferraum, dann hat man noch ca. 1/3 Platz neben an und den Rest oben rein. Hab gesehen das es für die Dachboxen ja extra zugeschnittene Reisetaschen gibt um den maximalen Platz nutzen zu können.
-
Nur immer schön aufpassen, daß die Dachlast nicht überschritten wird.
Deine Giulia hat ein paar cavalli mehr als damals mein 156er, wenn der Schwerpunkt nicht mehr stimmt, kann das leicht unangenehm werden.
-
Gestern den GT nach 5 Monaten aus der Halle geholt. Vorher Kühlwasser aufgefüllt und den Bluetooth OBD-Stecker eingebaut, wegen Drosselklappenfehler.
Nach dem Start machte gleich die Servopumpe Geräusche, und Qualm stieg aus dem Motorraum auf.
Grund dafür waren die Reste des ausgelaufenen Kühlmittels, welches halt verdampfte. Bin als erstes in meine Garage gefahren und hab ATF in den Behälter für die Servolenkung gefüllt. Viel war es nicht, aber der Stand war halt unter min und brachte die Pumpe zum singen. Danach erstmal ne kleine Überlandfahrt gemacht und gelauscht, ob irgendwas nicht so funktioniert, wie es soll. Auto läuft aber einwandfrei.
Dann noch die SSP 3 aufgezogen und ein Ansaugrohr ohne Resonanzkörper eingebaut, welches ich günstig bei Kleinanzeigen bekommen hab.
Je nach Wetter und Lust bau ich am Wochenende noch die Blackline-Xenons ein.
-
Den GTA kurz abgesprüht, gewaschen wird er am Wochenende.
Dann noch Fotos von den Scheinwerfern für die Reflektorklinik gemacht und ne Runde gedreht.
-
Dann noch Fotos von den Scheinwerfern für die Reflektorklinik gemacht und ne Runde gedreht.
Hast du Antwort ? …. reinigen sie dir die Scheiben ?
-
Hast du Antwort ? …. reinigen sie dir die Scheiben ?
Er wollte erst Fotos von jedem Scheinwerfer haben, einmal mit und einmal ohne Abblendlicht.
Denke ich werde morgen eine Antwort erhalten.
-
Gestern die Sommerreifen in die Werkstatt gebracht um die Reifendrucksensoren montieren zu lassen...und was steht da in der Werkstatt
Ein originaler Carabinieri Alfa
-
Habe jetzt das Angebot von der Relektorklinik bekommen.
Knapp 610€ kostet es, beide Scheinwerfer komplett aufarbeiten zu lassen, inkl. Neubeschichtung der Xenon Reflektoren.
Puh, ganz schön happig, aber wenn man bedenkt, was die alles machen, dann ist der Preis ok.
-
Wolltest du nicht ursprünglich nur die Scheiben gereinigt haben ?
Macht natürlich Sinn alles einmal frisch zu machen, wenn die Teile schon auf sind. Der Preis ist heftig, aber was ist die Alternative ? Finden wirst du wahrscheinlich nur gebrauchte, und da fängt man wieder bei Adam und Eva an.
Das Gute bei denen ist, es gibt ne Garantie auf die Arbeit und man kann sich sicher sein, dass sie die Scheinwerfer wieder richtig verschliessen und versiegeln.
-
Ja ist richtrig, eigentlich sollten nur die Streuscheiben und die Xenonlinsen gereinigt werden.
Aber die haben mir ein Foto mitgeschickt, auf dem man sieht, wie die Xenon Reflektoren, nach ihrer Erfahrung, jetzt aussehen nach all den Jahren.
Die sind nur noch matt und nicht mehr glänzend.
Gebrauchte oder neue Xenon Scheinwerfer wirst du für den 156 GTA eh nicht finden und wenn doch sind die abartig teuer, selbst gebraucht.
Daher lohnt sich die komplette Aufarbeitung schon.
Habe schon eine Email geschictk, dass ich das Angebot annehmen möchte, kann denen aber erst Ende der 17. KW die Scheinwerfer schicken, weil der GTA ja erst nach Ostern zerlegt wird.
-
Gestern war ich in der Hauptstadt des deutschen Baustellenchaos und hab eine Firma für Oberflächenveredelung besucht. Um etwas Geld zu sparen, werden jetzt die Chromteile meiner GTV dort aufgearbeitet, anstatt sie zu schleifen und neu zu verchromen. Für die Stoßstangen muss allerdings richtig Hand angelegt werden. Da gibt es was Spannendes, ich hoffe das klappt. Bilder folgen.
Jetzt ist eine von den Fensterleisten zum "testen" bei Ihnen. Bin auf das Ergebnis gespannt.
Der ganze andere metallische Kleinkram befindet sich mittlerweile auch in diversen Firmen zum gelb verzinken, Tenifer beschichten, Pulvern beschichten und eloxieren.
-
Es gibt halt immer was zu tun an unseren Schätzchen, besonders, wenn man Perfektionist ist und keine halben Sachen mag.
Werde auch noch paar Teile zum Pulvern geben, wenn der GTA zerlegt ist.
Die Tankbänder werde ich auch schauen, ob man die neu gelb verzinken kann, der Tank kommt ja eh runter, da bietet sich das an.
-
Ja ist richtrig, eigentlich sollten nur die Streuscheiben und die Xenonlinsen gereinigt werden.
Aber die haben mir ein Foto mitgeschickt, auf dem man sieht, wie die Xenon Reflektoren, nach ihrer Erfahrung, jetzt aussehen nach all den Jahren.
Die sind nur noch matt und nicht mehr glänzend.
Gebrauchte oder neue Xenon Scheinwerfer wirst du für den 156 GTA eh nicht finden und wenn doch sind die abartig teuer, selbst gebraucht.
Daher lohnt sich die komplette Aufarbeitung schon.
Habe schon eine Email geschictk, dass ich das Angebot annehmen möchte, kann denen aber erst Ende der 17. KW die Scheinwerfer schicken, weil der GTA ja erst nach Ostern zerlegt wird.
Das Gute ist, es gibt solche Firmen die diese Dienstleistung anbieten. Je älter die Autos sind, desto schwieriger wird es sein, sie fachgerecht zu erhalten.
Bei den 105ern, gab es damals hohe Stückzahlen, von daher lohnt sich der Repro Markt. Bei Autos wie GTV6, Alfa 90, oder auch 147 / 156 GTA und Konsortien lohnt es sich nicht Teile nach zu produzieren.
Da biste über jeden Strohhalm froh den man findet.
-
Es gibt halt immer was zu tun an unseren Schätzchen, besonders, wenn man Perfektionist ist und keine halben Sachen mag.
Werde auch noch paar Teile zum Pulvern geben, wenn der GTA zerlegt ist.
Die Tankbänder werde ich auch schauen, ob man die neu gelb verzinken kann, der Tank kommt ja eh runter, da bietet sich das an.
Es ist italienisches automobiles Kulturgut in reinster Form, das sind besonders erhaltenswerte Exemplare, die wir fahren. Da lohnt sich der Aufwand immer.
Das "gelb verzinken" schwächt das Material ein wenig. Die Tankbänder sind aber stark genug, die werden das aushalten. Wenn du ein Betrieb hast, der auch "geringe" Mengen macht, ist das kein Problem.
Das schwierigste ist es eine Firma zu finden, die Mindermengen machen. Mit 2 Eimern Schrauben und ein paar anderen kleinen Teilen in der Hand lachen die einen meist aus.