Ja, danke für den Tipp, das war wieder zu einfach.

Was habt ihr heute an / mit eurer Bella gemacht? Teil 3
-
-
Gestern mit dem 145'er beim TÜV gewesen, leider nicht durch gekommen
Hauptproblem das Nebelschlusslicht in der Heckklappe leuchtet nicht mehr rot sondern weiß.
Suche jetzt dringend die Leuchte links in der Heckklappe
Falls jemand eine hat bitte melden
Die blöde Diskussion wollte ein TÜVer bei mir auch anfangen, weil das Rot verblasst war.
Ich habe ihm gesagt, dass das eine vom KBA so freigegebene Leuchte ist und sie offenbar nicht defekt ist. Was er jetzt von mir will und ob sein Empfinden jetzt relevanter ist als die E-Nummer auf dem Teil. Denn genau genommen.darf ich da keine rote Birne rein machen, weil das so nicht Teil der Typgenehmigung ist.
Er hat murrend die Plakette geklebt.
Ja, die Prüfer nehmen sich gern wichtiger als sie sind. Wenn sie sich ganz dumm stellen, bricht man ab und fährt (ohne zu bezahlen) zum Wettbewerber.
-
Ja großartig diskutieren mit den Leuten habe ich inzwischen aufgegeben meine leuchtet allerdings auch nur noch weiß.
Mal davon abgesehen was heute für wilde Beleuchtung an neuen Autos erlaubt ist.
Bin da aber wohl kein Einzelfall er sagte hätte er schon öfter gehabt.
Zur Not hol ich mir die Klarglas aus dem Zubehör gibt wohl noch vereinzelt welche.
-
Glühlampentauchlack könnte eine Lösung sein.
-
Glühlampentauchlack könnte eine Lösung sein.
Ist aber, wie oben geschrieben, nicht von der Typprüfung gedeckt. Also praktisch eine unzulässige Veränderung an der Beleuchtungsanlage. Wenns kracht, *kann* es riesen Ärger geben. Egal was der Tüffschnuffi vor x Jahren erzählt hat.
Er müsste es Eintragen oder eine Ausnahmegenehmigung schreiben um die Anweisung/Abnahme zu bestätigen. Macht er aber nicht.
-
Ich würde das vorhandene Leuchtmittel neu einfärben.
Die Reste der alten Farbe müssten mit Aceton weggehen.Die Frage ist, ob es überhaupt auffällt oder interessiert, dass das ehemals rote Glühbirnchen neu rot eingefärbt wurde.
-
Gestern die zweite Tür gedämmt, 2 fehlen noch
-
Ich würde die inneren Türbleche nicht mit Alubuty bekleben und verschließen.
Wenn man mal an die Innereien der Tür (Fensterheber, Schloss usw.) ran muss, ist das ne riesen Scheixxx das wieder abzubekommen
Habe ich einmal gemacht, nie wieder!
Seit dem nur noch das Aussenblech der Tür, und innen nur auf das Blech, ohne die Öffnungen zu schließen, dafür weiter mit original Türfolien.
Gegen den akustischen Kurzschluss gibts Schaumstoffringe, die auf den LS geklebt werden und zwischen LS und Türverkleidung akustisch abdichten
Die Schaumstoffringe kommen demnächst nachträglich in den GTA und zusätztlich noch Metra VXT62 Schutzgehäuse aus Schaumstoff, um die Speaker vor Feuchtigkeit zu schützen.
Sind die LS jetzt nach hinten zur Tür komplett offen?
Das ist ganz schlecht, bei Regen ist es in der Tür platschnass und mir ist schon mal die Schwingspule von nem LS festgegammelt dadurch, heiß LS schrott.
-
Ich würde die inneren Türbleche nicht mit Alubuty bekleben und verschließen.
Wenn man mal an die Innereien der Tür (Fensterheber, Schloss usw.) ran muss, ist das ne riesen Scheixxx das wieder abzubekommen
Habe ich einmal gemacht, nie wieder!
Ja das stimmt schon, aber es ist es mir ehrlicherweise wert, das notfalls nochmal abzureißen
Sind die LS jetzt nach hinten zur Tür komplett offen?
Wie meinst du das? Die Lautsprecher sind ja Werksmäßig hinten offen
-
Nicht am Auto aber wir haben in der Garage etwas gebastelt.
DTM Reifen und ein Modell gekauft beim letzten Rennen am RedBull Ring
-
Nix gebastelt aber dafür viel gefahren.
Mit dem Alteblech die Schwiegereltern bei Bremerhaven besucht
Und heute eine kleine Runde durch den Fischereihafen gemacht.
-
Wie meinst du das? Die Lautsprecher sind ja Werksmäßig hinten offen
Sind die beim 147 offen?
Beim 156 nicht, da hat die Türfolie eine extra Ausbuchtung dafür.
-
Ja das stimmt schon, aber es ist es mir ehrlicherweise wert, das notfalls nochmal abzureißen
Wie meinst du das? Die Lautsprecher sind ja Werksmäßig hinten offen
Es müssen nur die Wasserabläufe der Türe frei sein.
-
Sind die beim 147 offen?
Beim 156 nicht, da hat die Türfolie eine extra Ausbuchtung dafür.
Ja sind offen.
-
heute die 20 Zöller montiert, stehen richtig schön saftig drin (breite)
Jetzt könnte dann mal so langsam mein KW DDC Fahrwerk kommen für die nötige tiefe
-
für die nötige tiefe
denk dran, bei hohen Geschwindigkeiten, wird die Kiste durch die Aerodynamik ein ordentliches Stück runter gedrückt
-
Sind die beim 147 offen?
Beim 156 nicht, da hat die Türfolie eine extra Ausbuchtung dafür.
Jawoll, da ist nichts dazwischen. Allerdings sitzen die ja erhöht auf der Tür, also sie ragen nicht oder höchstens nur minimal in die Tür rein.
Es müssen nur die Wasserabläufe der Türe frei sein.
Ja klar das sowieso. Wäre ja nur zu schön nach so vielen Problemen auch noch Rost zu bekommen
Ebenfalls war ich vorhin mal noch beim Waschen, war auch schon gute 3 Wochen nicht mehr -
Nicht am Auto aber wir haben in der Garage etwas gebastelt.
DTM Reifen und ein Modell gekauft beim letzten Rennen am RedBull Ring
sehr cool Tino!
-
ich habe auch das Außenblech gedämmt ( Streifen ), nicht die Innenseite.
-
Heute mal endlich das 3te Bremslicht beim Mito repariert. Ein Kabel war gebrochen!