Was habt ihr heute an / mit eurer Bella gemacht? Teil 3

  • Hatte nur einmal gehört, dass der TÜV das kontrollieren würde, aber habs nicht geglaubt. War auch sehr verwundert, als der dann wirklich die Tankklappe geöffnet hat.

    Find ich völlig übertrieben, ist ja nicht so, als würde das jetzt deshalb während der Fahrt abfallen und eine Massenkarambolage auslösen.

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Mir würde als Alternative nur so ein Drahtseil einfallen, das könnte aber den Lack zerkratzen und dafür sorgen, dass sich Rost von innen ausbreitet

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • die original designte lösung ist stumpf eine sollbruchstelle.

    Da stimme ich dir zu

    Als ich gestern noch die Überbleibsel des alten Seils abgemacht habe, hat man das richtig gemerkt.

    Vielleicht ist das ein Zeichen für Leute die denken "Mein Reifen sieht noch gut aus also kann ich ihn noch fahren, obwohl er schon 20 Jahre alt ist" (Ich hab meinen 147 mit Reifen gekauft, die älter als das Auto waren :wand1:)

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Als ich neulich mit dem Thesis beim TÜV war, wollte er das auch unbedingt kontrollieren...

    Ich wusste das der Gummi ab war und hab gesagt ich wüsste nicht wie der Tankdeckel aufgeht, und selbst hat er es nicht gefunden, Thema war somit erledigt...

    Scheint ne Anweisung zu geben auf das Fangband zu achten, mich wollte schon mal einer wegen einem eingerissenen Wischergummi durchfallenj lassen :fail::kopfkratz::ueberzeug::tüv:


    LG Udo

  • Hab das noch nie erlebt das Jemand das Fangband sehen wollte. Hab wohl einen HU Mann der aus ner Mücke keinen Elefant macht. Hab im April wieder 2 Autos dort. Der Spider hat das auch nicht , aber da geht der Deckel ja nur von innen zu öffnen.

  • Meiner ist jetzt im Februar auch noch mit dem TÜV dran, und mein Fangband ist auch kurz vor ab und hatte auch schon überlegt mit was man das ganze ersetzten könnte. Aber das Fangband schaut schon seit dem Kauf 2017 nicht schön aus, bemängelt wurde es noch nie - stört mich nur selber ;)

    804338.png

  • Was meint ihr was ich geschaut habe als die als ich mit meinem 90,er und der alfetta beim TÜV war und die die eingeschlagene Fahrgestell Nummer sehen wollten hat noch nie einer sehen wollen mit beiden durchgefallen weil ich auch nicht wusste wo die sind

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Wahnsinn, was für verrückte Prüfer...bin froh, meinen vernünftigen Prüfer beim Tüv seit einigen Jahren gefunden zu haben, wenn der was bemängelt, hat das Hand und Fuß und ist keine willkürliche Korintenkackerei 😉

    LG

    Daniel

    • Offizieller Beitrag

    Hab das noch nie erlebt das Jemand das Fangband sehen wollte. Hab wohl einen HU Mann der aus ner Mücke keinen Elefant macht. Hab im April wieder 2 Autos dort. Der Spider hat das auch nicht , aber da geht der Deckel ja nur von innen zu öffnen.

    Die Tankklappe am 166 ist auch nur von innen zu öffnen , spielt aber keine Rolle


    Ich finde auch seltsam wenn sich der Prüfer (alle) zuerst mal die Wischergummis an sieht :fail:


    Ich denke oft , wenn es denen nach ginge müssten Wischergummis immer in der Fachwerkstatt montiert werden :fail:

    Da "Sicherheitsrelvant" :ueberzeug:

  • Mein Prüfer macht sich nen Spaß draus die Wischanlage mit zu testen weil ich Ihm dann sag das er das extra macht un das saubere Auto dreckig zu machen. Er grinst dann nur. Man kennt sich eben schon jahrelang. :popcorn:

  • selbst mein schrauber und der hat bei alfa gelernt hat die nummern erst mal gesucht bei der alfetta dachten wir er müsste auf dem lüftungskasten im motorraum sen ist aber auf der beifahrerseit und kaum zu sehen da meine ein einspriter ist und da die elektronik davor verbaut ist

    beim 90er wars noch lustiger sie ist im kofferraum neben der reserveradmulde und war auch nicht zu sehen da der mal lackiert worden ist und die nummer nicht eingeschlagen sondern eingenadelt ist allso lack entfernt und mit klarkack wieder versiegelt

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Und heute ist der Beifahrergriff abgebrochen :( Ist mit dem Fahrergriff auch schonmal passiert

    Bei locker nem Drittel aller 147 die ich so rumfahren sehe fehlt ein Türgriff. Muss gestehen, dass es bei keinem meiner 147er jemals passiert ist, habe die aber auch immer geschmiert, präventiv, da ich nur drauf gewartet habe, dass den jemand mal abreist.

  • Bei locker nem Drittel aller 147 die ich so rumfahren sehe fehlt ein Türgriff.

    Also natürlich nicht der ganze Türgriff, sondern das Scharnier. Das bleibt irgendwann stecken und bricht

    Schmieren ist aber eine gute Idee, dem entgegenzuwirken. Glaube aber, dass auch das Material einfach mit der Zeit nachgibt, ist ja kein Plastik

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich