Neuigkeiten und Berichte für Alfa Romeo und andere Marken aus dem Hause Stellantis - Part II

  • ihr müsst nicht so eine Schiet schreiben...


    NEIN, nicht nur ich kritisieren die unfähigen STELLANTIS Typen...

    aber es ist auch klar:


    so einen Riesenpott mit 15 Fabrikaten kann kein Kapitän steuern...


    so entstehen nur gleiche PLATTformen und Gleichmachung bei Teilen


    kann man bei französischen Kisten machen...


    aber die Identität eines Alfa Romeos geht verloren.

  • das Einzig interessante aus dem Artikel:



    Ein Wettlauf gegen die Zeit

    Derzeit befindet sich Stellantis in einer Phase der Transformation: Der Einstieg in den Elektroantrieb gestaltet sich schwieriger als erwartet,


    die Marken werden rationalisiert, ( somit verlieren sie noch mehr die Reste ihrer Identität )


    der nordamerikanische Markt wird angepasst, die Konkurrenz aus China wächst... all diese Baustellen erfordern eine klare und stabile Führung.

  • Italpassion vom 17.4.25


    Stellantis: Italienische Fabrik für Alfa Romeo Giulia und Stelvio für einige Wochen geschlossen

    "Die Lage im Stellantis-Werk in Cassino, in dem die Modelle Alfa Romeo Giulia, Stelvio und Maserati Grecale zusammengebaut werden, verschlechtert sich weiter. Laut mehreren Gewerkschaftsquellen, die von Milano Finanza weitergeleitet wurden, wird die Produktion dort am 18. April vollständig eingestellt und erst am 5. Mai wieder aufgenommen. Eine vorübergehende Schließung, die vom Hersteller selbst bestätigt wurde


    Eine geplante Schließung

    Offiziell fällt die Aussetzung der Produktion mit mehreren Feiertagen zusammen, darunter Ostern und der 1. Mai. Aber es ist schwer, darin nicht eine Antwort zu sehen auf den Zusammenbruch der Nachfrage nach den in Cassino produzierten Modellen. Im ersten Quartal 2025 liefen nur 4.655 Fahrzeuge vom Band, was einem Rückgang von 45,5 % im Vergleich zu 2024 entspricht. Ein historischer Rekord - im negativen Sinne.


    Giulia, Stelvio, Grecale: Verkaufszahlen sind rückläufig

    Die Verteilung der Volumina lässt wenig Zweifel am Ernst der Lage: Zwischen Januar und März 2025 wurden etwa 1.210 Alfa Romeo Giulia, 2.460 Stelvio und 930 Maserati Grecale produziert. Die Anlage läuft nun nur noch mit knapp 10 % ihrer Kapazität.

    Während der Stelvio sich so gut wie möglich hält, scheint die Giulia das Ende ihres industriellen Lebens erreicht zu haben (übrigens, Sie bald keine Benzinversionen mehr kaufen können). Der Grecale, insbesondere die elektrische Version Folgore, wird seit einigen Monaten einfach nicht mehr hergestellt.


    Keine Ablösung vor 2026

    Die größte Sorge, die von den Gewerkschaften geäußert wurde, betrifft das völlige Fehlen von Übergangsmodellen. Die neuen Elektrogenerationen der Giulia und des Stelvio, die auf der STLA Large-Plattform produziert werden sollen, werden laut der Gewerkschaft nicht kommen, vor der zweiten Hälfte des Jahres 2026. Eine zweijährige Lücke in der Produktplanung, kein Hybrid-Relais und keine klare Sicht auf andere Projekte vor 2027.

    Andrea Di Traglia, Sekretär der FIOM-CGIL Frosinone-Latina, schlägt Alarm: "Wir arbeiten in einem Umfeld, in dem die Produktion seit 1972 historisch niedrig ist. In diesem ersten Quadrimester wird es nur etwa 36 Arbeitstage geben. Die Situation erreicht ein sehr ernstes Alarmniveau".


    Ein katastrophales erstes Quartal in Italien

    Das erste Quartal 2025 war eines der schlechtesten, die Stellantis in Italien verzeichnen konnte: nur 109.900 produzierte Fahrzeuge, das sind -35,5 % im Vergleich zum Vorjahr. Davon entfielen gerade einmal 60.533 Einheiten auf Personenkraftwagen, ein freier Fall von 42,5 %.


    Die Junior ist in Polen sehr beliebt.

    Ironischerweise trifft diese Krise nur die italienischen Werke. Der neue kleine SUV Alfa Romeo Junior, der in Tychy in Polen produziert wird, ist ein echter Verkaufserfolg, so dass zum neuen Bestseller der Marke werden. Ein Erfolg im Ausland, der in starkem Kontrast zu dem besorgniserregenden Gesundheitszustand der italienischen Automobilbranche steht."

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Moin Christof,


    DANKE für das verlinken der offiziellen Zahlen und Ende der Produktion...bzw. STOP der Produktion.


    Hier im Forum gibt es zwar ein paar "Gläubige...oder bezahlte Trolle von STELLANTIS" :fail::wand::wand1:

    die immer wieder versuchen, alles schön zu reden...

    und wehe, wenn man die WAHRHEIT über das stümperhafte hantieren von STELLANTIS aufzeigt...


    aber die Lage ist mehr als Ernst

    und hoffentlich nehmen die Männiken von STELLANTIS freiwillig den Kontakt zu China auf,

    oder sie töten absichtlich diese herrlichen Marken ALFA ROMEO und MASERATI


    So traurig war es noch nie um diese Edelmarken bestellt.


    Gruß

    Holger

  • und hier noch einer:


    H. im Oldtimer-Forum


    Wer hat denn Tag und Nacht

    unentwegt nur Alfa gedacht,

    und emozioni unters Volk gebracht,

    es nicht schlicht motorisiert,

    ihm Lebensfreude injiziert?

    Und wer sich noch erinnern kann,

    des Lebensfreude hält noch an.

    Wer sein Denken gen Zukunft lenkt,

    des Freude ist stark eingeschränkt,

    wenn er Alfa und Vergnügen denkt.

    Die Aussicht wär‘ nicht fürchterlich,

    hätt’ statt der Banausen ich

    Alfa entwickelt, in die Zukunft geführt,

    und jeden bis ins Mark berührt.

    Jetzt bin ich bar jeder Freude, ein Trauerklos

    und gegen die Autozunft mehr als machtlos.

    Jetzt sagen die Ärzte, ich möcht‘ gesunden,

    schrieb‘ ich Pamphlete so alle drei Stunden.

  • Grüß Dich Holger,


    nna ja Trolle würde ich nun nicht unbedingt formulieren, aber es ist richtig, dass die Lage ziemlich unerfreulich ist, vorsichtig ausgeführt. Ohne nun in das Detail zu gehen, nur das, es sind in der Vergangenheit erschreckende bis gewollte Fehler begangen worden. Die Ausführungen wurden diesbezüglich hier ja schon bis zum Erbrechen ausgeführt, von daher .,............. :joint:

    Aber, ich bin nun bestimmt kein bekennender Freund der Verschelzung mit asiatischen Herstellern, es ist könnte, leider wohl der einzige Weg für Alfa sein, ein mögliches Angebot enes Hersteller aus der gegend hinter der Himalaja anzunehmen. Maserati ist bei Ferrari vermutlich gut aufgehoben, Alfa wäre es eventuell auch. Aber das ist eine Gleichung mit mehreren Unbekannte, nach der Regel: Wie wird der Winter 25/26

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Grüß Dich Holger,


    nna ja Trolle würde ich nun nicht unbedingt formulieren, aber es ist richtig, dass die Lage ziemlich unerfreulich ist, vorsichtig ausgeführt. Ohne nun in das Detail zu gehen, nur das, es sind in der Vergangenheit erschreckende bis gewollte Fehler begangen worden. Die Ausführungen wurden diesbezüglich hier ja schon bis zum Erbrechen ausgeführt, von daher .,............. :joint:

    Aber, ich bin nun bestimmt kein bekennender Freund der Verschelzung mit asiatischen Herstellern, es ist könnte, leider wohl der einzige Weg für Alfa sein, ein mögliches Angebot enes Hersteller aus der gegend hinter der Himalaja anzunehmen. Maserati ist bei Ferrari vermutlich gut aufgehoben, Alfa wäre es eventuell auch. Aber das ist eine Gleichung mit mehreren Unbekannte, nach der Regel: Wie wird der Winter 25/26

    Maserati bei Ferrari kann ja noch funktionieren, wenn sie dem „Massenmarkt“ den Rücken kehren und sich wieder wie vor der Ghibli/QP-Produktion in Turin auf kleine Stückzahlen aus Modena beschränken. Aber Alfa? Für bezahlbare Autos haben die doch wirklich keine Kompetenzen und Kapazitäten. Erstmal abwarten, wie die ersten echten Stellantis-Alfas so werden.


    Die Weichen für die niedrige Produktion in Italien wurden auch schon vor langer Zeit gestellt. Immerhin laufen demnächst in Melfi die neuen Modelle an und im Herbst der 500 Hybrid in Mirafiori. Aber ob sie jemals wieder as Volumen von Punto, Mito, 500X, Renegade und Giulietta aufbauen können?

  • Grüß Dich pumadog,


    Maserati geht eh nicht als Massenmobil, die die sich diese marke leisten können haben den Ferrari eh schon in der Garage, aber für den familienausflug ist eine Linousine von Maserati halt genehm, mal locker geschrieben.


    Das mit Alfa ist einfach mal so aus dem Lameng heraus in die Tasten gehauen, Einfach mal so geschrieben, :wink::joint:

    :bäh:Gruß Christof :uw1: