Neuigkeiten und Berichte für Alfa Romeo und andere Marken aus dem Hause Stellantis - Part II

  • Die neuen Motoren sind sicher aufgeblasene kleine Turbomotoren mit 3 Zylindern. Grausig.

    Anständig Hubraum ohne Turbo sind noch Motoren. Und über Karosserie mit viel Plastik

    statt Blech und Chrom freuen sich bestimmt auch nicht alle. :popcorn:

    Ich bleib bei alten Kisten wo ich noch selbst drann schrauben kann.

  • Obwohl der Verkehr nicht wie vor 10 oder 20 Jahren ist, die Landstrassen oder Autobahn nun ziemlich voll ist, im Stadtverkehr kein Weg frei ist, die Steuern für Autos mit über 1,6 Liter einen enormen Sprung machen, würde ein Fahrzeug mit mehr Hubraum bevorzugen. Hubraum macht immer noch mehr Spass.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • als ich mit meinem spider an der mosel megen antriebswellenschaden liegen geblieben bin habe ich als leihwagen vom adac eine opel grandland bekommen

    1.4 er motor mit turbo was eine katastrophe

    nur am schalten 0 drehmoment und der verbrauch im vergleich zum spider keinen deut weniger

    :fail:

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Anständig Hubraum ohne Turbo sind noch Motoren.

    sowas wirds aber nicht mehr geben.

    Selbst bei Sportwagen kaum noch.

    Sehr schade das, dabei weiß doch jeder; Hubraum ist durch nix zu ersetzen, es sei denn, mehr Hubraum :like:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    A5 oder Gran Coupé sind aber keine Crossover sondern, richtige Autos, obwohl ich die Designsprache "4 Türiges Coupé" lächelhaft finde.

    Ein Coupé hat und muss 2 Türen haben, nicht mehr.

    Beim Namen gebe ich dir Recht, ein Coupé ist ein Coupé und ein Coupé hat nun mal 2 Türen.

    Aber, ich hatte letzte Woche so ein Teil als Mietwagen und fand die Idee eigentlich ganz clever. Besonders im Hinblick auf die Giulia wäre das eine prima Lösung für den leider sehr kleinen Kofferraum.

    Der Rest vom Auto ist überhaupt nicht meins, mir geht es wirklich nur um die Heckklappengeschichte und die Idee ist wie gesagt echt gut.... in meinen Augen.


    IMG_3146.jpg

  • Beim 156er hab ich mal die Bezeichnung Coupe Limosine gehört einfach weil die hinteren Türgriffe so versteckt waren :Geheimnis:

    "You may like your ford - but you can love your Alfa" - Jeremy Clarkson


    :AlfaFahne:

  • Beim Namen gebe ich dir Recht, ein Coupé ist ein Coupé und ein Coupé hat nun mal 2 Türen.

    Aber, ich hatte letzte Woche so ein Teil als Mietwagen und fand die Idee eigentlich ganz clever. Besonders im Hinblick auf die Giulia wäre das eine prima Lösung für den leider sehr kleinen Kofferraum.

    Der Rest vom Auto ist überhaupt nicht meins, mir geht es wirklich nur um die Heckklappengeschichte und die Idee ist wie gesagt echt gut.... in meinen Augen.


    IMG_3146.jpg

    Ich gebe dir recht, es ist keine schlechte Idee und eine Lösung wie es bei einem Skoda Superb finde ich noch besser.

    Ob der Coupé eine grosse oder kleine Heckklappe hat ist aus meiner Sicht völlig egal aber ein Coupé muss 2 Türen haben.

    Soviel zum Thema Coupé, möchte keinen Off-Topic verursachen.


    Eine Giulia im Crossover-Style würde mir gar nicht passen und Alfa Romeo ist in dieser Hinsicht (hier meine ich die Giulia) völlig in der falschen Richtung.

    Ein D-Klasse Fahrzeug von Alfa Romeo, muss bezaubern aber wenn so etwas wie der Pug 408 oder der DS N°8’ kommen wird, das geht nicht.


    pasted-from-clipboard.png


    Beim Junior ist es etwas anders. Da hat man wegen den Proportionen keinen grossen Spielraum und um die Kosten zu senken, muss man viel öfter zum gleichen Regal greifen (ich denke es wiederum das Beste zwschen den anderen) aber Giulia ist in einer anderen Klasse.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Puhh, haben die Designer bei Alfa Lack gesoffen? :fail:

    Hast du die neuen Autos schon gesehen? Das von Holger verlinkte Ungetüm ist reine Journalisten-Phantasie.


    Und nochmal: Im Originalartikel hat der Alfa-Chef das Wort Crossover gar nicht in den Mund genommen. Laut italienischen Insidern ist die Giulia ein Crossover* zwischen Limousine und Fastback.


    * Wörterbuch:

    Substantiv, Neutrum [das]

    Vermischung unterschiedlicher Stile

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Zum Glück sind das alles nur Skizzen von externen Parteien.

    Bis von Alfa Romeo etwas Offizielles kommt, gibt es für uns noch vieles zu kritisieren. :)))

    Richtig, keiner weiß wie der Stelvio aussehen wird, geschweige denn die Giulia. Von daher würd ich den ganzen wilden Studien und Skizzen nicht zu viel Beachtung schenken.

  • wenn man sich den "Junior" ansieht und dann die Bilder /Skizzen, erkennt man schon eine "Familienähnlichkeit"

    und diese ist G R A U S A M


    diese Verunstaltungen vom Scudetto sind einfach fürchterlich :fail:

  • wenn man sich den "Junior" ansieht und dann die Bilder /Skizzen, erkennt man schon eine "Familienähnlichkeit"

    und diese ist G R A U S A M


    diese Verunstaltungen vom Scudetto sind einfach fürchterlich :fail:

    Ich glaube jeder hier weiß mittlerweile das dir der Junior nicht gefällt. Irgendwie nervt das mittlerweile, und empfinde das auch so richtig abwertend und ausgrenzend gegenüber allen die sich für einen Junior entschieden haben (inklusive meine Person). Ja, jeder kann hier seine Meinung äußern, und zum Glück sind Geschmäcker verschieden, aber denk mal drüber nach.

  • Wenn das die Zukunft von Alfa sein soll :fail: , dann ist es vermutlich egal was man unter seinem Hintern hat.


    BMW iX 2026


    Das soll also die sogenannte Niere von BMW sein! Das sag ich dann mal, der Patient ist Nierenkrank!

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Ist halt so wenn man für China zeichnet. Die Chinesen aber kaufen sich ihre eigenen Fabrikate und die Europäer simd jetzt in der Krise.

    Serkan, wohl wahr, wohl wahr. Nur kommt die Situation nicht ganz überraschend, hatte sich z.B. VW unter Carl Hahn zu extensiv auf den chinesischen Markt orientiert und dabei nicht bedacht, dass das in eine Abhängigkeit ausarten kann. Das Resultat ist nun zu beobachten.

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Serkan, wohl wahr, wohl wahr. Nur kommt die Situation nicht ganz überraschend, hatte sich z.B. VW unter Carl Hahn zu extensiv auf den chinesischen Markt orientiert und dabei nicht bedacht, dass das in eine Abhängigkeit ausarten kann. Das Resultat ist nun zu beobachten.

    Die Europäer, vorallem die deutschen Herrsteller, dachten dass die Chinesen alles "Made in Germany" zu jeden Preis kaufen werden aber die Welt hat eine andere Realität.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII