So sieht’s aus. Volvos werden auch noch in Schweden gebaut und selbst der neue EX30 soll oder wird schon in Gent gebaut.

Neuigkeiten und Berichte für Alfa Romeo und andere Marken aus dem Hause Stellantis - Part II
-
-
Moin,
aus dem Totengräberhaus raus, raus aus dem Gemischtwarenladen...
hatte ich ja schon einige Male geschrieben,
halte ICH für Alfa Romeo und Maserati nicht für verkehrt.
Schlechter und unübersichtlicher, wie heute, kann es nicht kommen.
Asiaten bedeutet auch nicht gleich, das die Produktionsstätte außerhalb Italiens sein muss.
Ich muss dann immer zwangsläufig an MG denken. Tolle sportliche Autos aus uk, jetzt zu chinesischen, Grotten hässlichen elektro Rollern verkommen.
Das wünscht sich kein alfisti, egal ob neu oder alt...
-
Ich muss dann immer zwangsläufig an MG denken. Tolle sportliche Autos aus uk, jetzt zu chinesischen, Grotten hässlichen elektro Rollern verkommen.
Das wünscht sich kein alfisti, egal ob neu oder alt...
Würde doch prima zum jetzigen Vertriebssystem von Alfa passen.
Den Eimer im Internet bestellen, der Wartungsservice ergibt sich schon irgendwie ... außerdem sind die Teile fehlerfrei, alles nur Anwenderfehler
-
Ich bin nun nicht gerade bekannt für meine asiazische Vorliebe, aber ich habe auch keine asiatische Nachliebe, sondern eine prakmatische kontinentale Wirtschaftsscht. Diese sagt mir nun, dass diese für viele Hersteller nicht zwangsweise zur Einstampfung von Herstellern führen muß. Volvo z.B. geht es unter chinesischer Führung sehr gut. Saab ging es unter amerikanischer Führung erheblich schlechter, leider.
Von daher..........
Warten wir mal ab
-
nun zum OBEN GESCHRIEBEN UNSINN über MG:
ich war nach meinen 15 Jahren bei Alfa Romeo im Vertrieb auch bei Land Rover.
Mein Job umfasste dort wieder den Vertrieb und Gebietsleitung.
Inhalt war ROVER, Mini, MG, Land Rover.
7 Jahre ging alle prima.
(Anmerkung zu MG: beinhaltete nur noch den MG-F und das limitierte alt-Modell MG RV-8...alle anderen MG`s gab es schon Jahre nicht mehr)
Dann kam die Glucke BMW und kaufte "uns" auf; eine Übernahme, die ich früher (leider) schon bei Alfa Romeo und FIAT erleben musste.
BMW fing an, nur mit absoluter Gewinnsucht und Hochnäsigkeit den Vertrieb zu zerschlagen.
Vor der Übernahme hatten WIR in Deutschland 42.000 PKW`s verkauft.
Nach einem Jahr BMW landeten wir bei 24.000 Fahrzeugen
Was kam: nach nur 3 Jahren
verkaufte BMW die Marke Rover, die PKW Marke, die BMW völlig zerschlagen hatte!!!
Incl. UNSEREM Rover 75, welches ein TOP Seller VOR der BMW Übernahme war.
Man behielt Mini...
und die ausgequetschte Marke Land Rover (für alle BMW-X Modelle die technische Basis ausgebeutet und das 4x4 Wissen)
verschleuderte man an Ford.
Bei Ford ging es mit Land Rover weiter nur bergab.
Erst nach der Übernahme der TATA Gruppe (Indien) ging es mit Land Rover (und Jaguar) steil bergauf. bis zum Batterieautozeitalter....
und MG:
heute in Hand der Chinesen und die Marke ist ein bedeutender Hersteller von Batterieautos zu sehr günstigen Preisen mit hoher Qualität (auf BMW Niveau)
und dem neuen Modell Cyberster.
ICH habe das Auto eine 1,5 Stunden ausgiebig gefahren, ein TOP Auto, zu einem sagenhaften Preis.
(nur für mich kein Kauf-meine Einstellung zu Batterieautos ist hinreichend bekannt)
Ich behaupte einfach, mit meinem Fachwissen, das eine Zukunft von Alfa Romeo und Maserati bei den Chinesen mehr Gewinn
und Erfolg bringen wird, als bei der Totengräber-Gemischtwarenladen STELLANTIS.
Gruß
Holger
-
nun zum OBEN GESCHRIEBEN UNSINN über MG:
ich war nach meinen 15 Jahren bei Alfa Romeo im Vertrieb auch bei Land Rover.
Mein Job umfasste dort wieder den Vertrieb und Gebietsleitung.
Inhalt war ROVER, Mini, MG, Land Rover.
7 Jahre ging alle prima.
(Anmerkung zu MG: beinhaltete nur noch den MG-F und das limitierte alt-Modell MG RV-8...alle anderen MG`s gab es schon Jahre nicht mehr)
Dann kam die Glucke BMW und kaufte "uns" auf; eine Übernahme, die ich früher (leider) schon bei Alfa Romeo und FIAT erleben musste.
BMW fing an, nur mit absoluter Gewinnsucht und Hochnäsigkeit den Vertrieb zu zerschlagen.
Vor der Übernahme hatten WIR in Deutschland 42.000 PKW`s verkauft.
Nach einem Jahr BMW landeten wir bei 24.000 Fahrzeugen
Was kam: nach nur 3 Jahren
verkaufte BMW die Marke Rover, die PKW Marke, die BMW völlig zerschlagen hatte!!!
Incl. UNSEREM Rover 75, welches ein TOP Seller VOR der BMW Übernahme war.
Man behielt Mini...
und die ausgequetschte Marke Land Rover (für alle BMW-X Modelle die technische Basis ausgebeutet und das 4x4 Wissen)
verschleuderte man an Ford.
Bei Ford ging es mit Land Rover weiter nur bergab.
Erst nach der Übernahme der TATA Gruppe (Indien) ging es mit Land Rover (und Jaguar) steil bergauf. bis zum Batterieautozeitalter....
und MG:
heute in Hand der Chinesen und die Marke ist ein bedeutender Hersteller von Batterieautos zu sehr günstigen Preisen mit hoher Qualität (auf BMW Niveau)
und dem neuen Modell Cyberster.
ICH habe das Auto eine 1,5 Stunden ausgiebig gefahren, ein TOP Auto, zu einem sagenhaften Preis.
(nur für mich kein Kauf-meine Einstellung zu Batterieautos ist hinreichend bekannt)
Ich behaupte einfach, mit meinem Fachwissen, das eine Zukunft von Alfa Romeo und Maserati bei den Chinesen mehr Gewinn
und Erfolg bringen wird, als bei der Totengräber-Gemischtwarenladen STELLANTIS.
Gruß
Holger
Außer dem Cyberdings hat MG aber nun mal nur recht langweilige SUVs und Kompakte mit seltsamen Designs. Vorher gab es interessante sportliche Rover Varianten.
Hast ja nicht unrecht, schlimmer als Stellantis kann es auch nicht werden. Da gibts nur noch SUVs mit teilweise seltsamen Designs zu kaufen unter dem Label Alfa Romeo.
Nur schau mal, dass du das anders formulierst vielleicht.
Je nachdem, wer der asiatische Interessent ist, kann da schon was draus werden. Geely bekommt das mit Volvo und den neuen Smarts auch gut hin.
Schönen Gruß
-
Grüß Dich Holger,
den Ausführungen füge ich keine Zeile hinzu, betätige diese, auch ohne Deinen beruflichen Hintergrund zu haben. Meine Kenntnis bezieht sich lediglich auf das Lesen von Informationen in gedruckter Form über die Jahre hinweg.
-
Ich kann mich des Eindrucks nicht entziehen, dass Stellantis dem Ex-Mitarbeiter die Alfa Romeo Pension gekürzt hat und der jetzt virtuell Amok läuft.
-
Ich behaupte einfach, mit meinem Fachwissen, das eine Zukunft von Alfa Romeo und Maserati bei den Chinesen mehr Gewinn
und Erfolg bringen wird, als bei der Totengräber-Gemischtwarenladen STELLANTIS.
Gruß
Holger
Alles (bestimmt) richtig.
Mir ging es mehr hierum:
Das hat mit MG F oder welchem MG auch immer nichts mehr zu tun.
Mir ging es mehr um die totale Entkopplung von Erfahrung und Erwartung zum Ist Zustand/ Angebot. Und das ist auch ohne Experten wissen oder Insider sehr einfach erkennbar.