zurück zur Bella nach BMW 430i gran coupe und Audi A5 sportback

  • Hi liebes Forum


    bin wieder zurückgekehrt zu der Bella mit einer Giulia Veloce in der 2.0 Turbo Benziner-Version...


    nach den beiden Fahrzeugen der Premiumhersteller BMW und Audi - qualitativ andere Liga aber designtechnisch insbesondere in der italienischen Linienführung liegen immer noch Welten dazwischen ...

    nach Alfasud Sprint in jungen Jahren ... war dann der 166er 1st Gen in der 2,4 -10V JTD mein Wiedereinstieg bei Alfa Romeo, danach ein 2.4 JTD M-Jet 20V als TI

    Als der 166 ohne Nachfolger eingestellt wurde konnte ich mich dank eines Fahrerlehrgang in Nogaro zu einem 159 1.6TBi als Corsa Rosso Sportwagonüberreden lassen, den meine Händlerin noch am Fließband umkonfigurieren konnte - nach den 5 Jahren inklusive eines Turboladerschaden auf Garantie war dann Schluss mit Alfa Romeo das es auch für den

    159er keinen direkten Nachfolger gab blieb nur der Gang zu einem anderen Hersteller... auch die erste Generation der Giulia konnte mich nicht begeistern, die sitze boten keinen Seitenhalt

    und die Gulia war meiner Ansicht nach untermotorisiert aber zumindest vom Design wieder ansprechend.

    So fanden wir zwei dann in 2024 wieder zusammen, diesmal eine Giulia Veloce in 2.0 turbo Benziner Version mit 280 Ps und dem Q4 am Heck


    Endlich wieder schöne optische Dolce Vita statt Schwoinsbrat'n mit Knedl oder Ingolstätter Einheitsbrei aus'm Baukasten und es mach einfach morgens wieder Spaß und erfreut einem das Herz die Eleganz der Linenführung zusehen bevor man sich in das gelungene Innere begibt - als einziger Wehmutstropfen ist allerdings das Eigenleben der Motorhaube ab 197 km/h zu erwähnen, die scheint viel Respekt vor den 200 km/h zu haben oder warum zittert sie am hinteren Auslass zur Scheibe hin das man sie nicht mehr klar erkennen kann. Anfangs dachte ich die Haube ist nicht richtig geschlossen und zieht deshalb Unterluft aber selbst bei einem kräftigen Schubser aus 40 cm Höhe wie in der Bedienungsanleitung beschrieben treibt der Wind im Motorraum weiterhin sein Spiel mit ihr ... aber mal sehen was der Freundliche hier empfiehlt - kann ja nicht sein, zudem die Spaltmaße auch nicht teutonisch akribisch auf beiden Seiten gleich breit hin zum Kotflügel sind .. halt etwas italienisches legeres Dolche Vita was Luigi gezaubert hat :knutsch:

  • ... mal eine Frage - ich war mal in einem Alfa Romeo Portal in früheren Zeiten zur Zeit meines 166er - ist das hier die Wiederauferstehung, weil mein damaliger Nutzer wohl nicht mehr zu exixtieren scheint - oder ist das hier was ganz neues

  • das Telefonat mit dem Freundlichen ergab, das man das Vibrieren bei der Veloce nicht 100%ig weg bekommt, insbesondere bei roten und schwarzen Fahrzeugen fällt es besonders auf. Man kann es nur optimieren, selbst mit der Dichtung wird das Flattern bei hohen Geschwindigkeiten nicht 100%ig weg sein. außerdem sei das keine Garantie-Leistung, die von Alfa Romeo übernommen wird - eben typisch italienisches Dolce Vita ... hätte fast vergessen wo das auto herkommt


    Alfa Romeo hätte aufgrund des Problems sogar mal eine Aussendung an die Vertragswerkstätten gemacht ....

  • Moin und herzlich Willkommen!

    Stark, dass du zu Alfa zurückgefunden hast.

    Die Giulia ist eine Diva und wie du schon erfahren hast zuweilen flatterhaft.

    Sie ist aber wunderschön und unbedingt liebenswert, allemal mehr als ein schnöder BMW oder Audi :AlfaFahne:

  • ... mal eine Frage - ich war mal in einem Alfa Romeo Portal in früheren Zeiten zur Zeit meines 166er - ist das hier die Wiederauferstehung, weil mein damaliger Nutzer wohl nicht mehr zu exixtieren scheint - oder ist das hier was ganz neues

    Es gab vor Jahren wohl mal einen Neustart des Portals, aber die Altgedienten können dir deine Frage besser beantworten.