Stelvio - Fehler 0420 - Katalysator Wirkungsgrad unter Schwellenwert

  • Moin Moin Zusammen, nachdem ich 2 Wochen nach Erwerb meines 2017er Stelvio bereits die Multiair-Einheit sowie die Kühler wechseln lassen musste, taucht heute morgen, eine Woche nach dem 3-wöchigen Werkstattbesuch wieder mal das Mäusekino mit dem Hinweis - Motor kontrollieren lassen - Auto Start Stopp nicht verfügbar auf- :wand: Also wieder mein schmalspur Diagnosegerät angehängt und dieses spuckt den Fehler 0420 - Katalysator Wirkungsgrad unter dem Schwellenwert (Reihe 1) aus. Start Stopp funktioniert seit Kauf des Stelvio nicht und wenn Ich hier richtig gelesen habe, kann das mehrere Ursachen haben und eigentlich bin ich ganz glücklich darüber, es nicht immer manual deaktivieren zu müssen und soweit ich weiß, kommt die Meldung bezüglich Start/Stopp ohnehin bei jedem Fehler ins Cockpit. Also das mal ganz beiseite, hat jemand schon Erfahrung mit der Fehlermeldung 0420 bei Stelvio/Giulia? Könnte es vielleicht die Lambdasonde sein? Das Auto ist bis dato 88TKM und fährt sich ganz normal. Vielen Dank für Euer Feedback.

  • Na bei dir ist aber auch richtig was los. Der Kat kann bei 88 TKM noch nicht hinüber sein, meiner Meinung nach ist das irgendein ein Sensor der nix oder falsche Werte liefert ..

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Ja schnurrt wieder seit über 1000 Kilometer. Beim mir war es am Ende des Tages ein Stecker vom Motor Kabelbaum ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Sehr schön, das freut mich....hoffentlich bleibt das auch so. Ich hatte jetzt genau eine Woche Fahrspaß und wäre an weiterem sehr interessiert....die Kiste macht schon mächtig Spaß, wenn sie denn ohne Fehler läuft... ;)

  • Soo, ein kleines, abschliessendes Feedback seitens des Freundlichen zu meinem letzten Fehler...dieser ist komplett verschwunden, auch aus dem Fehlerspeicher und war somit nicht mehr rekonstruierbar. Die Batterie wurde nochmal auf 98 geladen, scheint also noch in Takt zu sein, aber Start Stopp funktioniert trotzdem nicht. Ist mir jetzt wurscht, weil möchte ich ja eigentlich gar nicht und wenn der dicke jetzt ohne weiteren Fehler läuft, belasse ich es auch so. Am Wochenende gehts mal eine längere Strecke auf die Bahn, da bin ich mal gespannt, was so alles an Meldungen kommen.. ;)

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Ja schnurrt wieder seit über 1000 Kilometer. Beim mir war es am Ende des Tages ein Stecker vom Motor Kabelbaum ...

    Und welcher? Weiss man genaueres?

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Und welcher? Weiss man genaueres?

    Leider nein. Der Informationsfluss war eher mau. Meine Vermutung die haben beim Service beim Zündkerzentausch im Jänner einen Bock geschossen, dann wurde das wohl behelfsmäßig repariert aber der Stecker wäre wohl schon im Februar/März eigentlich zu tauschen gewesen.

    Keine Rechnung mache daher auch keinen großen Wind :joint: ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne: