Alfa Romeo 159 2.0 JDTM Fehlercode P0487

  • Liebe Community,


    ich habe folgendes Problem. Heute beim Fahren ist meine Motorkontrollleuchte angegangen. Nachdem ich den Fehler auslesen lassen habe habe ich folgenden Code erhalten: P0487 AGR?


    Da ich davon leider gar keine Ahnung habe wollte ich euch fragen ob ihr eine Idee habt was genau ich dabei machen soll? Das Auto fährt ganz normal ohne Probleme bis jetzt.


    Interessant zu wissen wäre, dass der Wagen seitdem ich den gekauft habe alle 300 KM ungefähr auf der Autobahn ein komisches Geräusch aus dem Auspuff von sich gibt meistens wenn die Drehzahl sinkt wenn ich das Gas weg nehme. Dies hält dann so 20/30 Minuten an und ist dann wieder weg. Der Verkäufer meinte es passiert während der DPF Reinigung und liegt wohl am Endtopf. Vielleicht hängt das damit zusammen?


    Ich habe einen Alfa Romeo 2.0 JDTM TI von 2010.

  • Der Endtopf hat damit gar nichts zu tun. Das ist ein Problem mit dem AGR-Ventil.


    Und Du widersprichst Dir doch selber.


    "Auto fährt ganz normal ohne Probleme bis jetzt."


    "...der Wagen seitdem ich den gekauft habe alle 300 KM ungefähr auf der Autobahn ein komisches Geräusch aus dem Auspuff von sich gibt meistens wenn die Drehzahl sinkt wenn ich das Gas weg nehme."


    Was denn nun? Ohne Probleme oder komisches Geräusch?


    Meine Giulietta hat über 200tkm und keinerlei solche Probleme. Der hat Dich veräppelt der Verkäufer.


    AGR-Ventil tauschen ist nicht teuer, aber man kommt mistig dran.

  • Hey danke erstmal für deine Antwort.


    Ich habe es ein bisschen blöd formuliert. Ich meinte das er seitdem die MKL leuchtet normal fährt. Aber dann werde ich das AGR Ventil tauschen.

  • Das "komische Geräusch" könnte in der Tat die DPF Regeneration sein. Alle 300 ist zwar ein kurzes Intervall, könnte aber passen. Und ja, das kann man durchaus am Auspuffgeräusch hören. Ich höre es seit ich einen Sport Endschalldämpfer montiert habe. Die 12 Jahre zuvor mit Serienanlage, habe ich die DPF Regeneration bewußt nie mitbekommen.


    Wenn deiner das nächste mal lauter wird, geh mal mit dem Fuß vom Gaspedal und beobachte die Ladedruckanzeige. Fällt die dann schlagartig auf 0, ist der DPF in der Regeneration.


    Die durchschnittlichen Regenerationsintervalle lassen sich auch per OBD auslesen. Per Softwareoptimierung sollte man die DPF Intervalle anpassen können. Meine erfolgen alle ca 850 bis 890km. Ob das beim 2.0 jtdm auch machbar ist, könnte der Andre wissen. Ist ja auch eine Verbrauchsfrage.


    Je nach Laufleistung, könnte der DPF natürlich auch einfach gesättigt sein. 20 bis 30 Minuten wären auch relativ lang. Sollte nicht länger als 10 Minuten dauern


    Beim AGR Tausch keinen Billigschund einbauen. Pierburg ist da wohl die beste Wahl. Und natürlich zeitnah erneuern. Macht das nicht richtig bzw garnicht mehr zu, wird natürlich der DPF mehr belastet

  • Alle 300km eine Regeneration? Dann wäre ein neuer DPF fällig. Mir persönlich ist noch nie aufgefallen, wenn bzw. wann die Regeneration durchgeführt wird. Aber mein Auto fährt auch keine Kurzstrecken.

  • Bei einer DPF Regeneration verändert sich tatsächlich der Klang des Auspuffs. Selbst bei der Serienanlage wird diese leicht dumpfer und „kerniger“ beim Sound.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Das Geräusch ist aufjedenfall kein normales Geräusch während der Regeneration. Da ist schon irgendwas faul dran. Leider konnte ich es bis jetzt noch nicht aufnehmen da es relativ willkürlich ab ungefähr 300KM auftritt. Ich fahre definitiv keine Kurzstrecke das Auto wird täglich zur Arbeit 65KM hin und 65 KM zurück über die Autobahn bewegt. Und einmal im Monat fahre ich Richtung Polen 250 KM. Kurze Fahrten durch die Stadt spare ich mir da nehme ich lieber den Roller.

  • Dann ist echt was faul. Man findet markenübergreifend Berichte über seltsame Geräusche aus dem Auspuff bei defektem AGR Ventil. Kann sein aber muss nicht. Nur irgendwo musst Du anfangen.

  • Das Geräusch ist aufjedenfall kein normales Geräusch während der Regeneration. Da ist schon irgendwas faul dran. Leider konnte ich es bis jetzt noch nicht aufnehmen da es relativ willkürlich ab ungefähr 300KM auftritt. Ich fahre definitiv keine Kurzstrecke das Auto wird täglich zur Arbeit 65KM hin und 65 KM zurück über die Autobahn bewegt. Und einmal im Monat fahre ich Richtung Polen 250 KM. Kurze Fahrten durch die Stadt spare ich mir da nehme ich lieber den Roller.

    Vielleicht schaffst ja doch noch ne Aufnahme. Ansonsten mal in ne andere Werke fahren und dort nachprüfen lassen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Dann ist echt was faul. Man findet markenübergreifend Berichte über seltsame Geräusche aus dem Auspuff bei defektem AGR Ventil. Kann sein aber muss nicht. Nur irgendwo musst Du anfangen.

    Bei mir war das AGR anfangs defekt und beim 2.4er meines Neffen auch. Am Abgasgeräusch hat sich da absolutgarnichts gändert. Zumal das Abgasrohr zumnAGR vor demnDPF zurück zur Ansaugbrücke geht. Da kann sich hinten am EWDnichts ändern.


    Beim 1.9er Diesel hört man die Regeneration mit Serienanlage relativ wenig. Mit meiner jetzigen Duplexanlage hört sich die Regeneration so an, also ob man eine Abgasanlage mit Klappensteuerung hätte. Also ist die Aussage dass es am Endschalldämpfer liegen kann, durchaus denkbar. Und zumindest beim 1.9er Diesel war mit Seriensoftware das 300km Interval vollkommen normal und hatte nichts mit dem Fahrprofil zu tun.


    Sollte der DPF zu sein, kommt eine Meldung im Display. Sollte auch mit Kurzstrecke ca 200tkm oder länger halten.

    Regelt allerdings das AGR schon ne ganze Weile falsch oder ist eventuell die Sensorleitung zumnDifferenzdrucksensor fefekt, findet gar keine Regeneration statt.


    Vielleicht macht der ESD aber einfach beim Gaswegnehmen seltsame Geräusche, weil er hinüber ist. Könnte ja eventuell noch der erste sein.

  • Dass die Fehlermeldung vom AGR kommt, ist ja auch im ersten Beitrag schon geklärt... und Das Geräusch kommt ja auch unabhängig davon.


    Aber in Punkto Endschalldämpfer, wissen weder du noch ich wieviel Ahnung /Erfahrung der Fragesteller von der Materie hat. Und sollte im ESD ein Blech lose sein, ist das auch logischerweise von außen nicht zu identifizieren.

  • Mein ESD klappert auf holpriger Strecke in den letzen 30 Sekunden der Reinigung auch, das liegt aber an den Gummis der Aufhängung die von der Hitzeentwicklung weicher werden, dann schlägt er minimal irgendwo an. Kurz nach Beendigung der Reinigung ist dann wieder Ruhe.

    804338.png

  • Aber ein Schaden im ESD der nur alle 300km Auftritt? Oder meinst Du die Kiste regeneriert alle 300km und bringt dabei das lose Teil im ESD zum Vibrieren?

    Wie bereits von mir geschrieben, der 1.9er Diesel regrneriert ohne Softwareanpassung stur alle ca 300km. Ob es der 2.0 jtdm im 159 ebenfalls so macht, weiß ich nicht.


    Aber wie jetzt schon mehreren geschrieben, ändert sich das Geräusch bei der Regeneration. eventuell hat er ja auch keine original Anlage verbaut. Meiner hört sich jedenfalls richtig schön dumpf an. Allerdings kein klappern.


    Er soll halt das AGR erneuern. Dann ist schonmal die MKL weg. Den Rest kann man ja anschließend erörtern. Wenn das Geräusch auftritt, Fuß vom Gas nehmen. Fällt die Ladedruckanzeige schlagartig auf null, ist er in der Regeneration. Zusätzlich kann man ja auslesen (lassen) wann die letzte Regeneration durchgeführt wurde, ob es Abbrüche gab und wie lang die Intervalle auseinanderliegen

  • Hey Leute erstmal vielen Dank für die rege Beteiligung, das neue AGR Ventil ist bestellt sobald es da ist werde ich es austauschen. Bezüglich des Geräuschs werde ich nachdem ich das mit dem AGR Ventil gemacht habe weiter forschen.

  • Wie schon gesagt. Mit ist noch nicht einmal aufgefallen, daß eine Regeneration läuft.

    Mit der Serienanlage habe ich es bewusst auch nicht gehört. Vielleicht habe ich auch immer die Musik zu laut. Man merkt es aber am Momentanverbrauch im Bordcomputer und in der Ladedruckanzeige vom Turbo.