Klackgeräusche beim Lenken

  • Guten Morgen,

    mein 159iger zickt wieder mal. Es klackt beim Lenken, aber auch nicht immer, Video habe ich mal beigefügt. Querlenker oben und unten sind fast neu, das Abschirmblech von der Bremse hatte ich erst in Verdacht und etwas nachgebogen, nichts verändert. Koppelstange okay, Feder okay, Stabigummi auch mal eingesprüht, alles unverändert...was meint Ihr dazu?

    20240622_101835.mp4

    LG

    Daniel

  • Moin.

    Stützlager?


    Heb mal hoch und lenk dann (ohne Last)

    Oder Haube auf , Hand auf den Dom und das klacken "fühlen".

    "Leave me alone, I know what I´m doing..." Kimi Räikkönen

  • Moin.

    Stützlager?


    Heb mal hoch und lenk dann (ohne Last)

    Oder Haube auf , Hand auf den Dom und das klacken "fühlen".

    Hi,

    upps, sorry hatte ich vergessen zu erwähnen, da hatte ich auch mal am Dom bzw. dem Gewinde, womit das Domlager verschraubt ist, gefühlt, das Klacken konnte man so nicht fühlen. Hatte auch den Spurstangenkopf in Verdacht, aber da hatte ich auch gefühlt und mein Papa hat gelenkt, der ist fest. Allerdings fühlte man dort das Klacken, ich vermute deshalb stark in Richtung Lenkgetriebe oder evtl. das Axialgelenk dort...

    Werde Montag mal die Werkstatt anrufen, weil ohne Hebebühne bin ich mit der Fehlersuche so leider am Ende.

    LG

    Daniel

  • Ich würde auf das Lenkgetriebe tippen.

    War da nicht was bekannt, dass die bei der 939 Baureihe gerne hopps gehen?


    Mein 2.5er hatte auch ein Knackgeräusch, beim Lenken und zum Schluss auch, wenn man über unebene Strassen gefahren ist.

    Da war das Lenkgetriebe ausgeschlagen, man konnte auf der Bühne sehen, wie die Spurstangen auf und ab gingen beim Lenken und das Lenkgetriebe hat dabei fröhlich vor sich hin geknackt.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Ja, bei der ersten Serie gab es Probleme mit dem Lenkgetriebe, die rosteten irgendwie und scheuerten dadurch die Dichtung durch und es wurde undicht. Sollte aber seit dem ersten Facelift geändert worden sein und mein 159iger ist ein Facelift. Alle anderen inkl. Brera waren bzw. sind Modelle der ersten Serie und da gab es bisher bei mir noch keinerlei Probleme...naja, versuche mal einen Termin in der Werkstatt zu bekommen, die sind leider immer gut ausgebucht und wir fahren in vier Wochen in Urlaub und der 159iger soll da unser Urlaubsauto sein...

    LG

    Daniel

  • gehe auch vom Lenkgetriebe aus , war bei mir auch so . War undicht und knackte beim lenken.

    Total verrostet.

    wenn dir schwarz vor den Augen wird , kann es sein das du eingeschlafen bist

  • An meinen Autos habe ich die Schelle beiseite gerückt, "selbstverschweissendes" Isoband von der Manschette über die Spurstange gewickelt und die Schelle darüber.


    Dort schleicht kein Salzwasser mehr ein und zerstört das Gelenk.

  • An meinen Autos habe ich die Schelle beiseite gerückt, "selbstverschweissendes" Isoband von der Manschette über die Spurstange gewickelt und die Schelle darüber.


    Dort schleicht kein Salzwasser mehr und zerstört das Gelenk.

    Hi,

    also Du meinst, das Axialgelenk ist platt durch Salzwasser im Winter? Das wäre ja deutlich besser als das Lenkgetriebe selbst...und ja, mein 159iger muss leider bei jeder Witterung ran, im Gegensatz zum Brera und Spider...obwohl mir das in der Seele wehtut...aber noch einen Wagen zusätzlich für den Winter, da habe ich echt keinen Platz für 😥

    LG

    Daniel

  • Das vermute ich, es waren bisher immer die Axialgelenke.


    Wenn mein Ti auf den Rädern steht zeigt die Spurstange nach oben zur Radaufhängung. Angespritztes Wasser läuft nach unten an der Spurstange und durch minimale Undichtigkeit werden dann die Wassertropfen, beim Lenken in die Manschette gesaugt welche lang gezogen wird. Dort wäscht es das Fett aus dem Gelenk und es Fault vor sich hin.

  • Okay, danke Dir🙂👍 Gerade nochmals gefahren, nun ist wieder alles ruhig und der Fehler nicht mehr mit schnellem, abrupten Lenkbewegungen nachzustellen 🤔🙄 Momentan nervt mich das alles ganz gut und müsste der Fehler nicht immer vorhanden sein ? Seltsam alles...

    LG

    Daniel

  • Hallo,

    so meinen 159iger vorhin aus der Werkstatt abgeholt. Mit neuem Axiallager und Spurstangenkopf ist nun wieder Ruhe 🙂👍 Leider steht das Lenkrad aber nicht 100% gerade, da müssen die nochmals ran...Montag nochmals da anrufen, heute hatten die schon zu, nachdem ich Zuhause war.

    LG

    Daniel

  • Hallo,

    so meinen 159iger vorhin aus der Werkstatt abgeholt. Mit neuem Axiallager und Spurstangenkopf ist nun wieder Ruhe 🙂👍 Leider steht das Lenkrad aber nicht 100% gerade, da müssen die nochmals ran...Montag nochmals da anrufen, heute hatten die schon zu, nachdem ich Zuhause war.

    Sowas kenne ich von a.t.u. Denen mußte ich beim Spureinstellen erklären dass man das Lenkrad auf gerade sperren muß und dann erst alles einstellt. Die meinten damals tatsächlich, dass es normal wäre wenn nach dem Spureinstellen das Lenkrad dann schief steht :fail:

  • Sowas kenne ich von a.t.u. Denen mußte ich beim Spureinstellen erklären dass man das Lenkrad auf gerade sperren muß und dann erst alles einstellt. Die meinten damals tatsächlich, dass es normal wäre wenn nach dem Spureinstellen das Lenkrad dann schief steht :fail:

    a.t.u.ja. klar, da sind leider fast nur noch vorsichtig ausgedrückt Clowns unterwegs...aber mein 159iger war in Bendorf beim Nacke und da bin ich schon etwas verwundert...zumal das Julchen meiner Frau nach dem Querlenkerwechsel auch nicht zu 100% gerade beim Lenkrad stand, was aber echt wenig war und eh verkauft wurde...nun bei meinem 159iger aber deutlich mehr ist.

    LG

    Daniel

  • Sorry,aber mit nem Alfa fährt man NICHT zu ATU. Mit Durchschnittsmüll wie VW oder Opel ok, die haben es nicht besser verdient.

    Und Filter und Öl kaufen muss nie schnell gehen, denn wenn du z.B. HEUTE einen Ölwechsel machst, weißt du doch, das in

    10.000km/1 Jahr du wieder einen machst. Also keine Überraschung....

    "Leave me alone, I know what I´m doing..." Kimi Räikkönen

  • Sorry,aber mit nem Alfa fährt man NICHT zu ATU. Mit Durchschnittsmüll wie VW oder Opel ok, die haben es nicht besser verdient.

    Und Filter und Öl kaufen muss nie schnell gehen, denn wenn du z.B. HEUTE einen Ölwechsel machst, weißt du doch, das in

    10.000km/1 Jahr du wieder einen machst. Also keine Überraschung....

    Wenn ich so einen Mist lese wird mir schlecht... Ganz ehrlich. Das beziehe ich jetzt nicht auf die Aussage bezüglich A.T.U.