Oberboost/Dynamic Einstellung dauerhaft aktivieren? Schädlich?

  • Ja 😊

    Giulietta 2.0 JTDM 140 PS Schalter


    "Der Deutsche ist der stärkste Mensch der Welt. Kein anderer bekommt so viele Bären aufgebunden und läuft noch aufrecht."

  • Warum muß man einen Sauger treten ?!

    Weil das Drehmoment später anliegt. Für sehr großvolumige Saugmotoren gilt das natürlich nicht. Aber bei meinem alten 1.6er Audi mit 102PS musste man den Harz hoch schon mit über 4000U/Min unterwegs sein, um annähernd vorwärts zu kommen und auch da quälte er sich.


    Wenn bei einem Turbomotor das ohnehin höhere Drehmoment dann bei 2500U/Min anliegt, dass bei dem Audi dann bei ca. 4500U/Min anliegt, kann man da logischerweise mir weniger Drehzahl unterwegs sein.

  • Flitzi cool, stammt das aus dem offiziellen Alfa Handbuch? Das würde auch mein Gefühl bestätigen. Wie gesagt habe ich es nicht so ausführlich getestet, hatte aber bei der Probefahrt nicht das Gefühl, dass er im normalen Modus so viel schlapper ist.


    agucba  Staffbull das das nervösere Gaspedal nerven könnte sowie auch die Automatik, die mit unnötig hohen Drehzahlen fährt, habe ich ja auch angemerkt. Das ein 1.4l Turbo Motor allerdings hohe Drehzahlen braucht, denke ich nicht. Auch die offizielle Angabe, dass das volle Drehmoment bei 2500 U/Min anliegt, bestätigt das ja. Klar, für einen modernen Turbo ist das immer noch spät, oftmals liegt das volle Drehmoment da schon unter 2000U/Min an. Aber das Auto ist weder 40 Jahre alt, wo ein Turbo erst bei 4000 U/Min richtig anfing zu arbeiten noch ist er ein Sauger, den man tatsächlich treten müsste. Ganz plump gesagt simuliert ein Turbo ja mehr Hubraum. Heutzutage sind mehr als 200PS aus Motoren die unter 2l Hubraum haben normal. Da liegt das Drehmoment in aller Regel tief an, man braucht also im Normalfall besonders niedrige Drehzahlen.

    Wie du anhand des Screenshot siehst, bringt dir der Dynamik Modus nicht das gewünschte Ergebnis. Die Mehrleistung liegt ja bei höheren Drehzahlen an, wen auch nur 250 Umdrehungen. Moderne aufgeladene Benzin Motoren haben heutzutage VTG Lader, siehe Tonale mit 160PS. Der Tonale mit 130 und 160PS haben zwar das gleiche Drehmoment, aber der mit dem VTG Lader kann dieses länger halten. Letztendlich musst du für dich selbst herausfinden mit was du zurecht kommst. Das einzige was man halt immer über das TCT Getriebe liest, das es gerne Wartung hat, Hydrauliköl Wechsel, Getriebeöl usw. Bei den Diesel und QV Giulietta ist auch gerne ab 80TKM das Kupplungspaket verschließen, Austausch soll irgendwie um 1500€ kosten.

  • Staffbull doch, das bringt mir das gewünschte Ergebnis, weil demnach ja bis auf 20nm im Normalmodus das volle Drehmoment bereits bei 2250U/Min verfügbar ist. Darum ging es mir ja eigentlich. Das moderne Turbomotoren teils schon bei unter 2000U/Min ihr maximales Drehmoment haben, weiß ich. Wenn ich in manchen Situationen das Drehmoment mal brauche, finde ich knapp über 2000U/Min aber immer noch total okay. Das ist immer noch halb so wenig wie bei vielen Saugmotoren :). Mir ging es ja um diese komische Wikipediaangabe, die mir einfach unlogisch erschien (im Normalmodus für den Alltag viel weniger Drehmoment bei viel höheren Drehzahlen - das macht ja beim normalen fahren, wo man den Motor eben nicht so hoch dreht, wenig Sinn).


    Ich hoffe mal, dass ich mit der Kupplung noch 100.000km weiter fahren kann 😑. Bei 80.000km wäre das nicht nur ärgerlich, sondern auch eine Fehlkonstruktion.

  • Ich hoffe mal, dass ich mit der Kupplung noch 100.000km weiter fahren kann 😑. Bei 80.000km wäre das nicht nur ärgerlich, sondern auch eine Fehlkonstruktion.

    Hab keines meiner Autos länger als 4 Jahre oder 50tkm, darum kann ich dir nichts über die effektive haltbarkeit des TCT sagen. Es ist halt nur das was man oft liest in den verschiedenen Foren und Gruppen. Teils betrifft dies aber auch optimierte Fahrzeuge über 400NM Drehmoment. Aber im Falle des Mito erreicht er dies ja nicht.

  • Staffbull da hast du recht. Selbst eine serienmäßige Giulietta QV oder eben drehmomentstarke Diesel belasten das Getriebe ja viel mehr als mein Mito mit 140PS. Die Giulietta hat zum Beispiel 340NM und der MiTo 230 bzw. 250NM (je nach Modus, wie wir ja nun festgestellt haben). Ich weiß schon, dass ich mir mit meinem Alfa kein Auto ins Haus hole, dass für seine Zuverlässigkeit berühmt ist. Aber vorher hatte ich einen Audi A3, der als sehr zuverlässig galt und ständig nur Probleme gemacht hat. Vor dem Alfa bin ich einen Toyota Avensis probegefahren - für viele DAS Auto, wenn es um Zuverlässigkeit geht. Der hatte mit knapp über 100.000km schon einige, technisch relevante Macken. Somit kam ich an einen Punkt wo ich mir gesagt habe: "du steckst eh nicht drin und kannst mit nem Alfa Glück und mit nem Toyota Pech haben".

    Trotzdem hoffe ich natürlich, keine außerplanmäßigen Werkstattbesuche zu haben. Das war ja mein Hauptgedanke bei dem Thread hier, weil meine Sorge war, dass das Getriebe für das Drehmoment viel zu schwach ausgelegt sei, weshalb es nur im D Modus voll verfügbar ist. Da der Unterschied wie sich hier nun zeigte aber viel marginaler ist, scheint zumindest das ja schon mal nicht der Fall zu sein.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo :),


    Daher die Frage, ob Alfa das irgendwie zum Schutz des Getriebes oder ähnliches gemacht hat oder ob man genauso gut dauerhaft im Dynamic Modus fahren kann ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass einem das Doppelkupplungsgetriebe/der Motor um die Ohren fliegt?

    Das bisschen mehr Ladedruck für 10 Sekunden wird den Motor oder das TCT mit Sicherheit nicht umbringen. Bei einer Leistungskur ist der Ladedruck dann sogar noch höher. Hatte schon einige Kunden in den letzten Jahren wo wir die Overboostzeitsperre komplett rausgenommen haben.

    Das maximal Drehmoment ab Werk beim TCT ist 420NM, das fliegt dir auch nicht um die Ohren.

    Ab in D und Spaß haben. :AlfaFahne:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Das bisschen mehr Ladedruck für 10 Sekunden wird den Motor oder das TCT mit Sicherheit nicht umbringen. Bei einer Leistungskur ist der Ladedruck dann sogar noch höher. Hatte schon einige Kunden in den letzten Jahren wo wir die Overboostzeitsperre komplett rausgenommen haben.

    Das maximal Drehmoment ab Werk beim TCT ist 420NM, das fliegt dir auch nicht um die Ohren.

    Ab in D und Spaß haben. :AlfaFahne:

    Oh, selbst im Dynamik-Modus wird das maximale Drehmoment nur für 10 Sekunden zur Verfügung gestellt? Dann wäre es spätestens nach Ablauf der Gebrauchtwagengarantie wohl auch ein Muss, die Sperre rauszunehmen... :D...