Ein Hallo an alle aus Wien

  • Hallo an alle😊

    Ich bin Alfa Fan aus Wien seit meiner Kindheit, als Mitt-Zwanziger wollte ich mir einen Alfa 75 oder Alfa 90 zulegen, scheiterte jedoch am Geld. So fuhr ich Fiat Uno, dann Tipo mit Digitalarmaturen, dann Fiat Tempra. Nach langen Jahren mit Firmenwagen, kann ich nun meinen Traum wieder ausleben. :AlfaFahne:

    Zum GlĂŒck konnte ich meinen Tochter mit der Begeisterung fĂŒr Alfa Romeo anstecken. Momentan fahre ich die Alfa Giulietta und sie fĂ€hrt mit dem Stelvio. Persönlich gefĂ€llt mir auch der neue Junior sehr gut, aber nur als Hybrid. ZusĂ€tzliche Haben wir noch einen Volvo XC60 T5 AWD mit 5- Zylinder Turbobenziner, einen Seat Leon Fr und einen Mitsubishi L200 in der Familie.

    Vielleicht geht sich doch mal ein zweiter Stelvio aus oder, wobei da trau ich mich schwer drĂŒber :tĂŒv: , ich hol mir einen Alfa 75 aus Italien.

    Liebe GrĂŒĂŸe

    Rainer

  • Hallo und willkommen im Forum!


    Schön, dass du dir deinen Kindheitstraum inzwischen erfĂŒllen konntest. Ich drĂŒck dir die Daumen, dass es in den nĂ€chsten Jahren auch mit dem zweiten Stelvio oder dem Alfa 75 aus Italien klappt.

  • :AlfaFahne: Benvenuto

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der MittelmĂ€ĂŸigkeit der AusfĂŒhrung zu leben ... :AlfaFahne:

    • Offizieller Beitrag

    Willkommen im ARP und GrĂŒĂŸe aus Berlin. :AlfaFahne:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, SteuergerÀte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, SchlĂŒssel anlernen, SchlĂŒssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--


  • Wenn Du das mit einem Import aus Italien durchziehst, schreib bitte Deine Erlebnisse hier rein!

    GrĂŒĂŸ Gott,


    Wie darf ich das verstehen? Eine Anleitung oder eine Anekdotengeschichte?

    Meine Alfas kommen aus Italien, einmal via HĂ€ndler und 1x privat auf AutoMoto d'Epoca in Padua gekauft, hat jeweils super geklappt.

    Vertrauen ist notwendig, persönliches BauchgefĂŒhl und Kontrolle ist gut.

    Holprig ist es erst bei der (letzten) Typisierung geworden....

    Servus

    Servus, ciao

    Scuderia da corsa della Strada

  • Wie darf ich das verstehen? Eine Anleitung oder eine Anekdotengeschichte?

    Oh, Du hast das schon gemacht?

    Ich hab gehört/gelesen, dass der EU-Import von Autos aus Italien vergleichsweise kompliziert sein soll wegen deren Regelungen zur Abmeldung und KFZ-KennzeichenrĂŒckgabe und den Bestimmungen zum Außerlandesbringen und dessen Nachweis. Und dass man ohne ordentliche italienisch-Kenntnisse eher aufgeschmissen sei?

  • Komplettes MĂ€rchen. Ist innerhalb der EU völlig problemlos und eine sprachliche Barriere hat ja nix mit dem Prozess per se zu tun ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der MittelmĂ€ĂŸigkeit der AusfĂŒhrung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Komplettes MĂ€rchen. Ist innerhalb der EU völlig problemlos und eine sprachliche Barriere hat ja nix mit dem Prozess per se zu tun ...

    Echt? Hast Du das auch schon gemacht?

    Mir wurde gesagt, dass in Italien eigentlich niemand selber Kfz-bezogene BehördengÀnge erledigt und das immer Agenturen machen.

  • Aus Deutschland aus Italien ist am Ende wurscht ist immer das gleiche Spiel. Ich persönlich nicht, kenne aber eine handvoll Leute aus meinem Umfeld die das schon gemacht haben ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der MittelmĂ€ĂŸigkeit der AusfĂŒhrung zu leben ... :AlfaFahne:

  • GrĂŒĂŸ Gott,

    Aus Deutschland ist es schon wesentlich einfacher, weil das "abmelden" eines historischen Autos in Italien etwas lĂ€nger dauert und es auf eigener Achse nicht selbst ĂŒberstellt werden kann. (frĂŒher soll das möglich gewesen sein....)

    So hat ein Auto von Anfang bis Ende hin nur ein Kennzeichen an diesem hÀngen auch etwaige !offene! Abgaben (Steuern, Strafen....).

    Der Prozess nennt sich "Demolizione" und kostet (ich schÀtz einen Tausender) Geld& Zeit, erst dann geht`s zum Export aus Italien ins Bestimmungsland und dies auch nur via Spedition/ Transportfirma, da der Vorbesitzer eine Verbringungsnachweis fd. Behörde braucht.

    Im Fall des Falles wĂŒrde ich einen Kauf nur "franko" Bestimmungsland vereinbaren, sodaß Behördenwege und Fracht vom VerkĂ€ufer organisiert werden.....

    In diesem Sinn

    Servus, ciao

    Scuderia da corsa della Strada