Heckwischer bleibt unkontrolliert stehen

  • Hallo zusammen,


    am 159er SW vom Junior bleibt/blieb der Heckwischer unkontrolliert stehen.

    Also nicht die typische Beanspruchung mit festgefrorenen Wischer oder viel Schneelast, sondern einfach beim Rückwärtsfahren.


    Der Wischer springt kurz an und bleibt dann auf ca. 14:00 stehen.

    Stößt man ihn an oder bewegt ihn ein Stück zurück, dreht er wieder bis zu dem Punkt zurück.

    Gibt es ein Signal/Anschlag, welche die Position bestimmt?

    Gibt es sonst typische Fehler, außer Motor defekt?


    Ich habe etwas von vergammelten Wellen gelesen oder gebrochenen Gestänge.

    Vielleicht hat jemand noch einen Tipp, bevor ich an die Demontage gehe.


    Gruß

    Andreas

  • Ein Gestänge dürfte es hinten eher nicht geben. Wenn ist es der Motor selbst, oder eben ein Kabelbruch in im Übergang vom Dach zu Heckklappe.


    Das einzige was ich mir in dem Fall dass es der Motor selbst hinüber wäre, vorab kaufen würde, wäre die Glasblindabdeckung für den dann wegfallenden Motor.

  • Heckwischer aus bauen und zerlegen und reinigen und neu fetten dann funktioniert er wieder! War bei mir auch so! Die Welle wo der Wischerarm drauf ist komplett verrostet und festgegammelt!

    Es ist schön ein kleiner Teil des ARP's zu sein!:knutsch:

  • warum sollte der TÜV auch was gegen einen fehlenden Hecktischer haben ? Das Ding ist keine Vorschrift. Er muss halt funktionieren, solange er dran ist. Die Glasblindabdeckung gibt es sogar getönt. Falls die Heckscheibe ab Werk getönt ist, passt das auch dann perfekt.


    Mich nervt das automatische Wischen beim Rückwärtsfahren ungemein, wenn der vordere Wischer eingeschaltet ist. Schade dass man das nicht, wie bei vielen anderen Herstellern, abschalten kann..

  • Hallo zusammen,


    dann werde ich den Motor mal mit dem Junior ausbauen. Dabei kann ja auch nur lernen.....

    Gibt es dabei noch etwas Besonderes bzgl. Ausbau Verkleiderung oder oder zu beachten?


    Wenn der Motor hin ist, kommt auch kein neuer rein. Entweder reparabel oder raus damit.


    Gruss

    Andreas

  • die Verkleidung ist wohl geschraubt und geclipst. Altersbedingt können die Clips gerne mal abbrechen. Die sollten aber noch erhältlich sein.

    Sowas gibt es u.a. bei der Augustin group im Onlineshop

  • Hallo, der Scheibenwischermotor lässt sich recht einfach zerlegen, allerdings wird eine Reparatur nur langfristig sein wenn auch die Abdichtung der Wischerwelle nach außen erneuert wird, die defekte Abdichtung verursacht das Problem der festsitzenden Wischerwelle.

    Ich habe bis dato noch keinen passenden O-Ring oder Wellendichtring gefunden dafür, wenn da jemand etwas weiß bitte posten.