Alfa 33 I.E. 1.4 Imola Bildchen und Stand der Ermittlungen

  • Das ist ganz einfach:

    Wenn ein Alfa in Deutschland symmetrische Spaltmaße hat, dann handelt es sich um ein Unfallfahrzeug, wo ein deutscher Auto-Spängler alles ausgerichtet hat.

    Wenn die Spaltmaße nicht stimmen ist der Alfa noch Orginal wie Luigi und Mario ihn zusammen geschraubt haben ;)

  • Hi 33er

    ja das ist blöd, aber er hat die Vereinbarung einghalten. Wenn man das Auto selbst nicht mehr fahren muss kommt man dann wohl auf so eine Idee und lässt chinesich Reifen aufziehen. Beim nächsten Auto kauf lieber Preis nachlass aus handel und selber machen.

    Bin mal gespannt, ob die Geräuche weg sind.

    Gruß Miele

    Hi Miele, ich hab heute die Winterreifen aus dem Jahre 2009 draufgebaut. Tja was soll man sagen, 16 Jahre alte Pirelli WInterreifen sind leiser, als die Chinakracher von RoadX Sommerreifen von 2022. Die 13" Alus kommen am Montag in die Werkstatt und dann kommen die Fulda Eco Contact drauf.

    DIe sind aus der 49 WOche 2023.

    Ich hoffe daß sie keinen Lagerungsschaden haben und daß ich sicher und leise durch die Landschaft gleite.

    Zur Not habe ich auch die Einbaulautsprecher getauscht.

    Dann werde ich mit dem Blaupunkt Nürnberg DAB Radio die Geräusche mittels ACDC und den anderen Rock-Helden meiner Jugend die Geräusche übertönen.

  • Gehen alle in Deiner Region empfangbaren Radiosender über 100 MHz rein oder dort auch nur die empfangsstärksten Sender?

    Hast Du die Möglichkeit ein anderes Radio testhalber einzubauen?


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Das ist schon ein neues Radio, war beim alten leider genau so.


    Beim Travelstore (Sender mit der Höchsten Sendeleistung) werden ebenfalls nur Sender > 100MHz gefunden.

  • Wenn trotz Tausch von Radio und Antenne der "Fehler" immer noch vorhanden ist, würde ich mich auf Kabel und/oder Steckverbindungen konzentrieren.


    Edit:

    Ist die Antenne auf dem Dach montiert und hattest Du die komplette Antenne getauscht inkl. Fuß?

    Bei meiner 145er Dachantenne war die Unterseite des Daches in diesem Bereich korrodiert. Vielleicht hätte dies bei der Verschraubung des Antennenfußes Einfluß auf die Stärke des Empfangssignals.


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Das Problem ist nicht mehr ganz so gravierend, weil das neue Radio ja DAB+ hat.

    Ich mess morgen mal das Kabel, v.a. auch den Widerstand zwischen Schirm und Karosse, danke für die Tipps

  • Hi Miele, ich hab heute die Winterreifen aus dem Jahre 2009 draufgebaut. Tja was soll man sagen, 16 Jahre alte Pirelli WInterreifen sind leiser, als die Chinakracher von RoadX Sommerreifen von 2022. Die 13" Alus kommen am Montag in die Werkstatt und dann kommen die Fulda Eco Contact drauf.

    DIe sind aus der 49 WOche 2023.

    Ich hoffe daß sie keinen Lagerungsschaden haben und daß ich sicher und leise durch die Landschaft gleite.

    Zur Not habe ich auch die Einbaulautsprecher getauscht.

    Dann werde ich mit dem Blaupunkt Nürnberg DAB Radio die Geräusche mittels ACDC und den anderen Rock-Helden meiner Jugend die Geräusche übertönen.

    Die Fuldas sind um Klassen spurstabiler als die RoadX Reifen. Man fährt wie in einem anderen Auto.

    Leider haben sich die Geräusche nur verlagert. Der Propellermaschinen-Sound tritt jetzt bei 90 km/h auf und ist dann aber seltsamerweise bei ca. 120 weg und man kann den Wagen sogar ausfahren, ohne daß man sich wie ein Kampfpilot im WK2 fühlt.


    Der Sound kommt vom Heck, ich nehme mal an das sind die Radlager.

    Ein Nachbar meinte, das sei kein Wunder wenn das Gewicht 15 Jahre auf der gleichen Lagerrolle gelastet hat.

    Endlich eine Arbeit ;)

  • Hi 33er

    ich glaub jeder Reifen wäre besser als RoadX Reifen. :like:

    Da du ja Trommelbremsen hast ist das mit den Radlagern ja kein so großes Problem. Die bekommt man ja noch.

    Viel Spaß bei der Arbeit.

    Gruß Miele

  • Mein 33er macht mir momentan ein bisschen Sorgen.

    Der Erste Gang geht ohne Knarzen und Schlagen nur noch rein, wenn man vorher den zweiten Gang eingelegt hat.

    Der Rückwärtsgang knarzt und schläft beim Einlegen eigentlich immer.

    Das ganze wird besser wenn der Wagen länger gelaufen ist. Man muß dann aber daran denken, den RG einzulegen bevor man den Motor ausschaltet.


    z.Z macht das sehr wenig Spaß.


    Ist das jetzt schon ein Getriebeschaden oder kann es auch noch die Kupplung sein?

    • Offizieller Beitrag

    Beim Getriebeschaden würdest Du überhaupt nicht mehr schalten können. Meine Verdächtiger Nr. 1 wäre auch die Kupplung. Hatte ich bei einem anderen Auto auch im Herbst. Schalten ging nur noch mit grobe Gewalt, auch wenn ein Anfahren mit gewissem Schleifpunkt noch möglich war. Nach Kupplungstausch lies sich der Wagen wieder super schalten.

    Gruß

    Chris

  • Er hat jetzt 79.000 km auf der Uhr und ich nehme mal an, daß es die erste Kupplung ist.

    Wenn man zügig losfährt rutscht sie auch ein bisschen im Zweiten Gang.

    Mal sehen wo man so einen Kupplungssatz noch herbekommt.