Alfa 33 I.E. 1.4 Imola Bildchen und Stand der Ermittlungen

  • Hi 33er

    soweit ich weiß ist in dem Fallrohr nichts mehr drin, wie weit ist denn der Schlauch im Tank.

    Eventuell hat er sich durch die Biegung nach oben geschoben.

    Probier mal den Schlauch wieder ein Stück raus zu ziehen.

    Ich lass den Sprit immer über die Benzinpumpe raus, vorne einen Schlauch auf die Pumpe und dann Strom drauf geben.

    Gruß Miele

  • Der Tank war schon ziemlich leer und ich hab den Wagen an der Linken hinteren Wagenheberaufnahme hochgebockt, dann ist der Sprit nach rechts gelaufen und man konnte die Muffe in ca. 1 Stunde austauschen.


    - Links hinten aufbocken.

    - Rad Links hinten abmontieren

    - HANDSCHUHE ANZIEHEN, man kriegt den Benzingestank nicht mehr von den Händen.

    -Schellen aufschrauben und in die Mitte der Muffe schieben

    - Muffe abziehen.


    Bei der Montage der neuen am besten erst mal gut mit einem Fön warmmachen und an der Steite vom Einfüllstutzen beginnen.


    Die alte Muffe hat richtig schlimm ausgesehen.

    IMG_20241015_133644.jpgIMG_20241015_133657.jpg

  • Oh je sowas hab ich auch noch nicht gesehen. Das da überhaupt noch was drin war :kopfkratz: .

    Hast du bei der Gelegenheit mal in den Tank geschaut, die rosten gerne und dann hat mal schnell den Filter verstopft.

    Gruß Miele

  • Das war ja vor dem Ausbau nur ein kleiner Riss aber innen hat das ausgesehen wie eine Kraterlandschaft, so zerklüftet.

    Beim Ausbau ist dann die ganze Muffe zerbröselt.

    Das Problem an der Konstruktion ist, daß da in der Muffe immer Benzin drin steht, weil sie ja an der unteren Hälfte vom Tank angesetzt ist.

    Daß das überhaupt 30 Jahre lang gehalten hat ist mir ein Rätsel.

  • War heute beim Classic Data Partner in Freising.

    Sehr angenehmer Gutachter mit viel Sachverstand und Liebe zu Gebrauchsoldtimern.


    Er fand den Wagen sehr interessant, aber beim Zustand wollte er nicht höher als 3 gehen.

    Am Montag krieg ich die Auswertung.

  • Der Gutachter hat heute angerufen und hat mir die Markwerte für den 33 Imola, die Classic Data ermittelt hat, mitgeteilt.

    Im Zustand 1 würde der Wagen 12.000€ bringen.

    Aber das gibts praktisch nicht (Raus aus dem Auto-Haushaus Showroom. Versiegeln und ab in die klimatisierte Garage und keinen km fahren)


    Zustand 2 (Neuaufgebaut) 6400€

    Zustand 3 (Guter, gebrauchter Allgemeinzustand mit alterstypischen Gebrauchsspuren) 2700€


    Da hab ich dann erstmal geschluckt, weil er ja ursprünglich nur einen Dreier vergeben wollte.

    Es hat mir dann aber mitgeteilt, daß der Wagen eine 3+ erhält, weil er ja weniger als 80.000 km gefahren wurde.

    Der Markwert liegt damit bei 4500€, Wiederbeschaffung läge bei 20% + also bei 5400€.


    Damit kann ich jetzt zur ADAC Oldtimerversicherung wechseln, hab 6000 km mehr und ca. 100€ weniger als bei der HUK24 mit SF29.

  • So winterschlaf ist vorbei. Und der 33er soll neue Reifen bekommen, weil die alten so ein abartiges Chinesischer Fabrikat sind. Wahnsinnig Laut und kaum Grip, fast schon lebensgefährlich.


    Leider sind in meinem Schein nur die 165/70R 79T eingetragen.


    Hat vlt jemand noch sowas wie eine ABE oder alten Brief wo noch die 175/60R14 auf 5.5Jx14 ET40 eingetragen sind.


    Die müßten eigentlich auf den 1.4 passen.

    https://www.wheel-size.com/size/alfa-romeo/33/907-1990-1995/?utm_source=chatgpt.com#trim-907-1990-1995-eudm-14--89

  • Mach doch gleich was richtiges drauf ;)

    Ich hatte damals auf dem 16V die 7,5x16 Borbet A drauf, ich flaub mit 205/40/16.

    Hat dem 33er hervorragend gestanden. :joint::wink::AlfaFahne:


    LG Udo

  • Hi 33er

    Ich hab dir mal eine Kopie von meinem Brief angehängt da stehen 185/60R14 drin und 175/65R14 ich hoffe das hilft dir weiter ansonsten hätte ich noch einen original Brief von einem 1,7 den ich mal geschlachtet hab da stehen die gleichen Radgrößen drin. Den könnte ich dir zuschicken. Ich hatte auf meinem auch Borbett A drauf allerdings in 15Zoll sind aber beide nur noch schwer zu finden.

    Gruß Miele 20250212-0936 Brief 3316v.jpg

  • Vielen Dank Miele!!


    Jetzt werde ich mal die 175er Winterreifen draufbauen, die sind zwar steinalt aber von Pirelli.

    Wenn dann die Geräusche weg sind, kommt der Krach wohl definitiv von den China-Reifen und ich werde mir was von Uniroyal oder Fulda holen. (Pirelli hat leider nichts mehr in 165/70R13)


    Nachdem der Wagen jetzt seit dem Gutachten als Imola bestätigt wude, kann ich es nicht mit meinem Originalo-Gewissen vereinbaren, was breiteres draufzubauen ;)

  • Hi 33er

    stein alte Winterreifen werden auch Geräusche machen :wink:

    Den Imola gab es doch auch mit 14Zoll Felgen von daher würde ich mich nach solchen umschauen da bleibt es relativ original.

    Gruß Miele

  • Es ist halt einfach schade.

    Der Vorbesitzer hat die RoadX RXMotion neu draufgemacht, weil wir vereinbart haben daß er die 30 Jahre alten Pirellis noch austauscht. Die Gummis kosten 38€ das Stück, leider hatte er nicht gefragt, ob ich nicht gegen Aufpreis einen Europäischen Reifen haben will und ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, daß jemand chinesische Reifen kaufen könnte.


    Der Fulda EcoControl hätte nur 10 Euro mehr gekostet.

    Mit den RoadX kann ich nicht schneller als 100km/h fahren, weil sonst der Krach einfach gesundheitsgefährdend wird.

    • Offizieller Beitrag

    Morgen soll es schneien...

    In Hannover schneit es seit gestern....so ein Mist..... :fail:


    Ich hatte auf meinem Imola die 14"-Speedline mit 185/60-14 (Serie-org.Alfa-Felge) drauf und der 1.7 SW hatte die Borbet A in 15" mit 195/50-15 drauf, was damals schon richtige "Breitreifen" waren.

    Leider habe ich keine alten Unterlagen mehr darüber. Mir sind nur alte Fotos meiner 33er erhalten geblieben.


    Gruß

    Chris


    :AlfaFahne:

  • Hi 33er

    ja das ist blöd, aber er hat die Vereinbarung einghalten. Wenn man das Auto selbst nicht mehr fahren muss kommt man dann wohl auf so eine Idee und lässt chinesich Reifen aufziehen. Beim nächsten Auto kauf lieber Preis nachlass aus handel und selber machen.

    Bin mal gespannt, ob die Geräuche weg sind.

    Gruß Miele